|
|
Frühe ertragreiche Sorte zum Frischverzehr und Kurzzeitlagerung ! Beilage zu Fleischgerichten und Rohkost . Mittelgrosse feste Köpfe mit geringer Neigung zum platzen !
Ansaat : Februar / März Ernte : Juni / Juli /( August)
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Späte ertragreiche Sorte zum Frischverzehr und Langzeitlagerung ! Lagerung bis in den Dezember möglich Beilage zu Fleischgerichten und Rohkost . Mittelgrosse feste Köpfe mit geringer Neigung zum platzen !
Ansaat : April ev. noch Mai Ernte : ab Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rosenkohl Casiopea ist für die Herbsternte Sehr gut zum Tiefgefrieren geeignet !!
Ansaat : April und Mai Ernte : ab September / Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rosenkohl Merkator ist speziell für die Winterernte Sehr gut zum Tiefgefrieren geeignet !!
Ansaat : April und Mai Ernte :November bis Ende Februar
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rosenkohl Groeninger ist eine altbewährte Sorte , mittelspät reifend und sehr Ertragreich! Ist relativ Winterhart und es ist möglich in milden Wintern bis januar zu ernten.
Ansaat : April / Mai Ernte : ab Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rosenkohl Groninger --- Bio Saatgut !
Geschmacklich hervorragende, alte Landsorte. Variiert sehr in der Form ! Feste Köpfchen als Gemüse, lockere als Püree ... Ideales Gemüse für den Herbst und Winter.
Aussaat: Ab April bis Mitte Mai ins Frühbeet. Die stärksten Pflanzen Ende Mai bis Anfang Juli auf 60x50 cm auspflanzen. Ernte : ab November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rosenkohl Hilds Ideal ist speziell für die Herbst und Frühjahrsernte ! Extrem langer Erntezeitraum da sehr winterhart ! Auch gut zum Tiefgefrieren geeignet -- was durch die lange Ernteperiode aber wahrscheinlich nicht notwendig ist ?
Ansaat : März bis mai Ernte : von September bis März !!
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rosenkohl Groninger Sehr interessannte Britische Zucht zwischen Grünkohl und Rosenkohl ! Vereint die Vorzüge der beiden Arten .Die Rosetten sind 2-färbig grün und violett. Ist extrem Winterhart -- den ganzen Winter über erntbar !
Ansaat : April bis Juni Ernte : ab November
Englische Tüte
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rotkohl Langedijker Lager --- Bio Saatgut ! Eine dekorative und Schmackhafte Pflanze mit mittelgroßen, hochrunden und tiefroten Köpfen Bevorzugt nährstoffreiche, feuchte Böden. Standort Sonnig
Ansaat : April bis Juni Ernte : ab November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Zierkohl ( Brassica oleracea ) Wunderschöne " Traummischung " mit ausgeprägten Farben und Farbkontrast Was viele nicht wissen Zierkohl kann wie die anderen Kohlarten in der Küche verwendet werden !
Ansaat : Mai / Juni Blüte und Ernte : September / Oktober
Die richtige Farbe bekommt der Kohl erst bei Temperaturen von unter 10 Grad , deshalb nicht zu früh ansäen -- lieber erst ab Ende Juni
Preisgesenkt von Euro 2,99 auf Euro 2,49
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Zierkohl ( Brassica oleracea ) Wunderschöne " Traummischung " mit ausgeprägten Farben und Farbkontrast. Was viele nicht wissen : Zierkohl kann man gleich wie die anderen Kohlarten in der Küche verwenden .
Ansaat : Juni Blüte und Ernte : Oktober bis Dezember
Die richtige Farbe bekommt der Kohl erst bei Temperaturen von unter 10 Grad , deshalb nicht zu früh ansäen -- erst ab Ende Juni bis Mitte Ende Juli
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Eine schoßfeste Spezialität für den ganzjährigen Anbau. Bildet eine lockere Rosette mit breitovalen Blättern und fleischigen Stielen. Mildwürziger frischer Geschmack , für Salate , stengel wird wie Spargel zubereitet. Schnellwüchsig und Kälteverträglich
Ansaat : Februar bis September Ernte : 4 bis 6 Wochen nach Ansaat Preisgesenkt von Euro 3,69 auf Euro 3,58
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Japanischer Stengelkohl , sehr Vitaminreich , mild schmeckend ! Nicht nur für Asiatische Küche !!
Ansaat : Juli / August Ernte :September / Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Pac Choi Joi Choi F1 (Brassica oleracea) vitaminreich.
Ein Rippen- und Blattgemüse aus Asien, empfehlenswert für den modernen Bio-Garten. Bedeutsam sind vor allem sein Gehalt an Vitamin C und Eisen. Pac-Choi ist frostempfindlich. Schossfeste Sorte mit dunkelgrünen Blättern und schneeweißen Stengeln. Bildet keine geschlossenen Köpfe.
Aussaatzeit: Mai - Juni Erntezeit: September - November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Pak Choi Tri-coloured Mix F1 Hybride Asiatische Spezialität 3 verschiedene Pak Choi Kann als Mini Pac choi "Baby-Leaf-Pflanze" angebaut werden , und die Blätter für Salate bzw. für Mischsalate verwendet werden. Ein zarter Geschmack roh in Salaten, gebraten oder gedünstet. Die Stengel werden wie normales Pak Choi ( Stenkelkohl )verwendet.
Reich an Vitamin A und C sowie Kalzium Eisen und Folsäure.
Aussaat von März bis Juli, alle 3 Wochen Ernte: April bis Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Eine ausgefallene Asiatische Spezialität für den ganzjährigen Anbau. Besonderheit dieses " Eye catchers " ist , daß sich die oberen purpurfarbenen Blätter von den grünen unteren Blättern sowie den hellgrünem Stengel attraktiv abheben !
Je nach Ansaat und Ernte kann der Pac Choi neben den anderen Anwendungen auch als Pflücksalat verwendet werden ! ( ca 30 Tage nach der Ansaat ) sonst für Salate , und Asiatische Küche zwischen 45 und 75 Tagen nach der Ansaat .
Ansaat : März bis Juli / August August Ernte : je nach Ansaat April bis Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Pac - Choi Taisai --- Bio Saaatgut !
Eine schnellwachsende Asiatische Spezialität Bildet lockere Rosetten mit fleischigen Blättern an dicken , weissen Rippen. Verwendbar auch wie Püree ,ist dem Mangold ähnlich - aber geschmackvoller und Süsslicher.
Je nach Ansaat und Ernte kann der Pac Choi neben den anderen Anwendungen auch als Pflücksalat verwendet werden ! ( ca 30 Tage nach der Ansaat ) sonst für Salate , und Asiatische Küche zwischen 45 und 75 Tagen nach der Ansaat .
Ansaat : Juli / August Ernte : im Herbst
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Mini-Pak Choi - Tatsoi Brassica campestris Tatsoi ist ein fernöstliches Blattgemüse mit blasig dunkelgrünen Blättern und breiten weißen Rippen. Die Blätter stehen in einer dichten, kompakten Rosette, die als ganzes geerntet werden kann oder nur einzelne Blätter. Der Mini Pak Choi hat einen milden Geschmack. Bestens geeignet für Salat, als Gemüse oder für Suppen. Tatsoi schmeckt aber auch hervorragend in Öl gedünstet oder wie Spinat zubereitet.
Frühe Freilandaussaaten nur unter Vlies anbauen. Der Mini Pak Choi ist sehr hitzetolerant. Standort: Sonne, gut drainierte, nicht zu leichte Gartenböden.
Ansaat : Juli / August Ernte : im Herbst
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Rotkraut hat vieles mit dem Weißkraut gemeinsam. Wesentlicher Unterschied ist der schwächere Wuchs, die etwas kleineren, sehr festen Köpfe und vor allem die Farbe der Blätter. Rotkraut besitzt einen typischen, kräftigen Krautgeschmack, etwas feiner als Weißkraut.
Ansaat : Januar bis Ende Juli Ernte je nach Ansaat September bis Ende November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkraut " Filderkraut " --- Bio Saatgut !
Spitzkohl mit Tradition -- alte Regionalsorte . Das geschmacklich beste Weißkaut , zart , süß , unproblematisch ! Robuste Sorte für Herbsternte , sehr gut geeignet für Sauerkraut.
Ansaat : März / April Ernte : ab September
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl mit Tradition -- alte Regionalsorte .
Ansaat : März bis Mai Ernte : ab September
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl, Amager
Mittelspäte, sehr ertragreiche Qualitätssorte mit mittelgroßen, plattrunden, festen Köpfen. Gute Lagerfähigkeit Auch für weniger günstige Lagen geeignet. Kopfgewicht ca. 2,8kg.
Ansaat : März bis Mai Ernte : Oktober / November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl mit Tradition -- alte Regionalsorte . Bringt abgeplattete große ca. 2-3Kg. schwere Früchte. Gut geeignet zur Konservierung z.b.Paprika füllen und einlegen , Sauerkraut ect.
Ansaat : März bis Mai Ernte : ab September
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl mit Tradition -- alte Österreichische Regionalsorte . Ideal für Sauerkraut
Ansaat : März bis Mai Ernte : ab September
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl ( Weisskraut ) sehr Früh !!
Ansaat : Januar bis Juni Ernte : Juni bis Ende Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl ( Weisskraut ) Ertragreiche bekannte Sorte für den Anbau unter Glas und auch im Freiland. Große rund köpfe sehr gut zur Frischverarbeitung.
Ansaat : Februar bis Anfang Juni Ernte : Juni bis September
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl ( Weisskraut ) Ertragreiche Universal Sorte für den Anbau im Freiland. Große runde Köpfe mit geringer Neigung zum platzen. Gut geeignet zur Sauerkrautherstellung , Frischmarkt und auch Einlagerung !
Ansaat : April / Mai Ernte : Oktober / November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl ( Weisskraut ) Ertragreiche späte Sorte für den Anbau unter Folie und im Freiland. Große runde Köpfe mit geringer Neigung zum platzen. Gut geeignet zur Sauerkrautherstellung , Frischmarkt und auch Einlagerung !
Ansaat : April / Mai Ernte : Oktober / November
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkohl ( Weisskraut ) Mittelfrüh . Gloria F1 ist eine Ungarische Spezialität für den Freilandanbau. Bildet runde feste ca. 2 bis 3 kg schwere grün-weissfarbige Früchte. Lagerung nur für kurze Zeit -- dafür sehr geeignet zur Konservierung ( Sauerkraut ) ect.
Ansaat : Februar bis Mai Ernte : Juni bis Ende Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Weißkraut Kärntner / Steirisches Gebirgsweißkraut
Östereichische Traditionssorte Bildet runde feste grün-weissfarbige Früchte. Lagerung nur für kurze Zeit -- dafür sehr geeignet zur Konservierung ( Sauerkraut ) ect.
Ansaat : März bis Juni Ernte : September / Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|
|
|
|
Bio Saatgut Brassica oleracea Weißkraut / Weißkohl mit sehr guter Lagerfähigkeit. Bildet runde feste gleichmäßige grün-weissfarbige Köpfe.
Ansaat : März bis Mai Ernte : August bis Ende Oktober
|
:
|
|
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite
|