------ 500 Keimschutzpackungen mit Zauberteppich für Werbung - give away promt lieferbar-----


Startseite Onlineshop
www.sbg.at/gschwandtnerkg

Gemüse » Kohlgemüse 1 2 91 Artikel

Vermiculite Körnung 0 -1,5
Säen Sie aus wie die Profis !
Wesentlich mehr Erfolg , schnellerer Aufgang der Samen , kein verbrennen , sehr guter Wasserspeicher -- ein Muss bei exotischen Pflanzen und Samen , welche unregelmässig keimen !
Aber auch für " ganz Normale " Samen , denn Vermiculite hat einen neutralen PH Wert , welche die meisten Pflanzen lieben , und ein Austrocknen der Oberfläche wie bei normaler Erde wird weitgehend verhindert !
Betten Sie die Samen in eine Schicht Vermiculite auf normaler Erde oder Ansaaterde ein.
Man kann auch die Erde bei Bedarf bis zu 50 % damit mischen , aber wenn Sie mischen reicht in der Regel eine Kleine Menge bereits aus um ebn die Feuchtigkeit besser zu speichern und den PH Wert zu optimieren !
Mischen der Erde mit Vermiculite empfiehlt sich z.B.bei Stecklingsvermehrung .
Sie erhalten einen praktischen 2,5 Liter Eimer , welchen Sie immer wieder verschliessen können.

Bei diesem Artikel können sich die Versandkosten auch innerhalb Österreich erhöhen , wird Ihnen dann bei der Bestätigungsmail mitgeteilt , und Sie können entscheiden , ob Sie den Artikel falls höherer Versand trotzdem moechten!!

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Insgesamt 14 verschiedene Blumen und Gräser in einer Mischung zur Bodenverbesserung !!
Biologische Düngung und Regeneration verbrauchter Böden (zb Stickstoffanreicherung )
Neben den Nutzen für den Boden hat diese Mischung schöne Wildblumen und Gräser sowie Klee zur Fütterung von Tieren !
Der zum Beispiel der durch Bauarbeiten kaputten Boden kommt wieder in Ordnung !
Ansaat : April bis August
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Delikates gesundes Gemüse gut geeignet zum tieffrieren.

Ansaat : April bisJuli
Ernte : ab Anfang Juli
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Einer der frühesten Sorten mit schmackhaften, langen Trieben an kräftigen, gesunden Pflanzen. Selbst wenn Sie in einem kühleren Klima wohnen, können Sie mit einer Ernte ab Mitte Februar rechnen.

Ansaat : im Spätfrühling bis Mitte Sommer 12mm tief, in einen Abstand von 30cm in Reihen auf ein gutes vorbereitete, fein geharktes, glattes Aussaatbeet.
Auspflanzung
Wenn die Sämllinge 4 oder 5 Blätter entwickelt haben, werden sie auf 75x75cm Abstand ausgedünnt. Können in jedem, aber festen Boden bei guter, regelmäßiger Wässerung kultiviert werden. Ernte kann im Januar bis Mitte Februar erfolgen wobei die Schößlinge noch bevor sich die Blüten öffnen abgebrochen .

Englische Tüte und Anleitung
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Broccoli Calabrese Bio Saatgut !!

Diese Alte Sorte welche aus Italien kommt , hat einen ausgeprägten Geschmack.
Ein Hauptkopf und zahlreiche Nebensprosse.Auch für wertvolle Keimlinge ( krebshemmend)
Liebt warme nährstoffreiche Böden.

Ansaat : März bis Juni
Ernte : je nach Ansaat ab Sommer / Frühherbst
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Diese Samenechte Sorte kommt ursprünglich aus Italien.
Mittelspäte Broccoli mit hervorragendem Geschmack.
Auch für wertvolle Keimlinge ( krebshemmend)

Ansaat : Februar bis Juni
Ernte : je nach Ansaat ab Juli
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Broccoli Limba
Mittelöfrühe Sorte für Sommer und Herbsternte.
Kompakte mittelgroße Blumen sind neben dem Frischverzehr besonders geeignet zum Einfrieren.
Auch für wertvolle Keimlinge ( krebshemmend)

Ansaat : April / Mai
Ernte : August bis Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Broccoli Belstar
Wenig anfällig gegenüber Krankheiten.
Mittelöfrühe Sorte für Sommer und Herbsternte.Bildet feste Rosen aus.
Kompakte mittelgroße Blumen sind neben dem Frischverzehr besonders geeignet zum Einfrieren.
Auch für wertvolle Keimlinge ( krebshemmend)

Ansaat : April / Mai
Ernte : August bis Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Chinakohl Granaat Bio Saatgut

Eine dekorative Pflanze mit schönen, langen und schlanken schmackhaften Köpfen.
Liebt nährstoffreiche, feuchte Böden, die nicht zu sauer sind.

Aussaat: Direktsaat erst ab Mitte Juli bis Anfang August
Ernte : Oktober bis zum Frost
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Chinakohl erfreut sich immer größerer Beliebtheibt in der modernen Küche , da er nicht bläht !
Auch ist Chinakohl sehr Kalorienarm und läßt sich schnell anrichten !
Rasch wachsende Hybridsorte mit großen festen Köpfen , welche aber zart und knackig sind !
Sehr gute Lagerfähigkeit.

Ansaat : März bis Mai
Ernte : Juli bis Ende September
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Späte Sorte
Chinakohl erfreut sich immer größerer Beliebtheibt.
Bei uns wird er auch Jägersalat genannt.
Auch ist Chinakohl sehr Kalorienarm und läßt sich schnell anrichten !
Einfache Kultur -Verwendung entweder wie Kohl oder als Salat

Ansaat : Juni / Juli
Ernte : Oktober / November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Grünkohl Westländischer Winter ---- Bio Saatgut !!

Traditionelles Kulturgemüse mit kräftigem Geschmack. Sehr frosthart und unkompliziert im Anbau.
Die Sorte bildet gewellte , blau-grüne Blätter .
Gut mit Kompost versorgen. Aussaat: Im Mai/Juni im Freien. Nach ca. 6 Wochen die kräftigsten, gesunden Standort Sonnig

Ansaat : Mai bis Juli
Ernte : Oktober bis März
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Knollensellerie Albin
Mittelfrüh reifend , große runde Knollen mit guter Lagerfähigkeit.
Geringe Neigung zum verholzen und zum verfärben.

Als Salat , Gemüse oder Roh zu geniessen !
Oft wird auch Saft aus den kugelrunden Früchten gepresst !
Reich an Vitaminen und Aetherischen Ölen !

Ansaat : Februar bis April
Ernte : September / Oktober

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Knollensellerie Albin
Mittelfrüh reifend , große runde Knollen mit guter Lagerfähigkeit.
Geringe Neigung zum verholzen und zum verfärben.

Als Salat , Gemüse oder Roh zu geniessen !
Oft wird auch Saft aus den kugelrunden Früchten gepresst !
Reich an Vitaminen und Aetherischen Ölen !

Ansaat : Februar bis April
Ernte : September / Oktober

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Knollensellerie Frigga
Ertragreiche Sorte mit guter Lagerfähigkeit.
Weisses Fleisch , welches beim kochen weiss bleibt.
Geringe Neigung zum verholzen .
Reich an Vitaminen und Aetherischen Ölen !
Als Salat , Gemüse oder Roh zu geniessen !
Oft wird auch Saft aus den kugelrunden Früchten gepresst !

Ansaat : Februar bis April
Ernte : September / Oktober

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Knollensellerie Prag
Mittelfrüh reifend , mittelgroße runde Knollen mit guter Lagerfähigkeit.
Geringe Neigung zum verholzen und zum verfärben.

Als Salat , Gemüse oder Roh zu geniessen !
Oft wird auch Saft aus den kugelrunden Früchten gepresst !
Reich an Vitaminen und Aetherischen Ölen !

Ansaat : Februar bis April
Ernte : September / Oktober

Der Ursprung dieser Sorte kommt aus Tschechien-- wie der Name verät .

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Apium graveolens L.
Bewährte ertragreiche Sorte für den Freilandanbau .
Die Knolle ist glatt und rund mit einer festen Innenstruktur.
Das Fleisch ist schneeweiss und behält die Farbe auch nach dem kochen oder trocknen.
Geringe Neigung zum verholzen -- sehr gutev Lagerfähigkeit !

Ansaat : Februar bis April
Ernte : September / Oktober



 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Komatsuna Green Boy
Dies ist ein Blattgemüse aus der Gruppe der Kohlähnlichen.
Das schnellwüchsige Blattgemüse ist geschmacklich zwischen Kohl und Radies.
Das Blatt ist glatt , leicht behaart mit weissen Rippen .
Wie alle Kohlarten gute Frostverträglichkeit -- diese Sorte bis -12 Grad.
Ideal nicht nur für den Wok , sondern auch für gemischte Salate und zum Garnieren.

Ansaat : Ganzjährig im Haus --Freiland von März bis September
Ernte : je nach Ansaat ca. 2 bis 3 Wochen danach
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi Delikateß Blauer Brassica oleracea.
Mittelfrüh, Sommer- und Herbstanbau.
Sommersorte, Knolle mittelgroß bis groß, etwas plattrund, blau-violett. Schnellwachsende Sorte.
Anbau in meheren Folgen möglich, Knolle bleibt lange zart.
Ansprüche tiefgründiger, nährstoffreicher Gartenboden. Für gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit sorgen.

Standort sonnig.
Aussaat März - Mai.
Ernte Juni - September.
Sie erhalten je nach Verfügbarkeit Samen von Erfurter oder Quedlinburger
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi weiß Delikatess Witte

Sommersorte Mittelgroße Runde bis Plattrunde zarte Knollen.
Anbau in mehreren Folgen den Ganzen Sommer möglich.

Ansaat : März bis August
Ernte : Juli / August
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Später bekannter und beliebter " Standard "Kohlrabi
Sehr zarte Knollen bei einem Gewicht zwischen 2 und 4 Kg
Für Rohverzehr , als gekochtes Gemüse , zum einfrieren !

Ansat : März bis Ende Juni
Ernte : September bis Ende November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Besonders großwüchsiger, platzfester F1-Hybrid-Kohlrabi im Typ Superschmelz.
Kossak ist rund, sehr blattreich und selbst bei enormer Größe noch butterzart und nicht holzig !
Er kann Größen bis zu 3 kg erreichen und überzeugt durch seine Erntesicherheit.

Ansaat : Februar bis Ende Juni
Ernte :Juli bis Ende Oktober

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi Superschmelz --- Bio Saatgut !!

Diese Sorte wird viel größer als andere Kohlrabisorten - über 2kg - und verholzt nicht, sondern bleibt zart und mild im Geschmack!
Bevorzugt nährstoffreiche, lockere, mäßig feuchte Böden.
Auch für wertvolle Keimlinge.
Aussaat: Im Februar/März im Frühbeet unter Glas, ab Mitte März bis Mitte Juli Folgesaaten direkt ins Feiland.
Ideal für Hochbeete und Mischkultur. Auf 40x40 cm verpflanzen.
Bei Aussaat im Juli nur ausdünnen.

Ernte : ab Juni
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi Gigant (Riesenkohlrabi )

Diese Sorte wird viel größer als andere Kohlrabisorten Durchmesser von ca. 30 cm das sind ca 90 cm Umfang !!
Die Riesenknollen bleiben trotzdem zart und platzen nicht. Hervorragender Geschmack!

Aussaat: März bis Ende Mai
Ernte : September / Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi Gigant (Riesenkohlrabi )

Sehr später Kohlrabi für die Herbsternte
Die Riesenknollen bleiben trotzdem zart und platzen nicht. Hervorragender Geschmack!

Aussaat: Mai / Juni
Ernte : Oktober / November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi Blauer Delikatess --- Bio Saatgut

Verholzt langsamer als die grüne Variante. Roh oder gedünstet sehr aromatisch, nussig-süß.
Auch für wertvolle Keimlinge. Aussaat: Im Februar/März im Frühbeet unter Glas, ab Mitte März bis Mitte Juli Folgesaaten direkt ins Feiland.
Ideal für Hochbeete und Mischkultur. Auf 35x35 cm verpflanzen. Bei Aussaat im Juli nur ausdünnen.
Ernte : ab Juni

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi purple di Vienna
Spezielle Sorte ursprünglich aus Österreich mit intensiv Blau-violett gefärbten Knollen.
Die Neigung zum platzen ist gering.
Geeignet zum Sommeranbau

Ansaat : April
Ernte : ab Juni
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi bianco di Vienna
Spezielle Sorte ursprünglich aus Österreich .
Die Neigung zum platzen ist gering.
Geeignet zum Sommeranbau

Ansaat : April
Ernte : ab Juni
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Spätreifende ertragreiche ungarische Spezialität
Die Neigung zum holzig werden und platzen ist gering.
Geeignet zur Langzeitlagerung
Ansaat : April
Ernte : ab Juni
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi " Violeta "
Spätreife Sorte mit grossen , plattrunden Knollen.
Neigung zur Holzigkeit und platzen ist gering.
Sehr gute Lagerfähigkeit.

Ansaat : Mai / Juni
Ernte : Oktober / November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi violett F1 Hybride
Spezielle Zuchtsorte , welche frühreif und sehr ertragreich ist.
Schnelle Entwicklung , Anbau unter Glas und im Freiland möglich.
Folgesaaten verlängern die Erntezeit.
Die innenqualität der flachrunden intensiv blauen knollen ist hervorragend !
Das weisse Fleisch ist ganz besonders wiederstandsfähig gegen das "Holzig " werden

Ansaat : Januar bis Anfang Mai
Ernte : ab April
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrabi weiß F1 Hybride
Mittelspäte Sorte für den ganzjährigen Freilandanbau.
Bringt runde platzfeste Knollen , welche auch bei später Ernte ( komplett ausgewachsen )
keine Neigung zum verholzen hat !
Kann deshalb lange am Anbauplatz stehen bleiben.

Ansaat : März bis Ende Mai
Ernte : ab Juli
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlrübe Gelbe aus Friesland --- Bio Saatgut

Altes Kulturgemüse für Rohkost und Wurzelmischgemüse, geraspelt auch wie Sauerkraut! Anspruchslos.
Aussaat: Im Freiland ab Mitte Mai bis Mitte Juni im Frühbeetkasten, ab Ende Juni bis Anfang Juli auf 40x50 cm auspflanzen.
Die gesündesten Pflanzen erzielt man bei breitwürfiger Aussaat im Juni, die man einige Wochen später ausdünnt.


Ernte : im Herbst vor dem ersten Frost
Frostfrei in Sand einlagern
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohlsprossen Falstaff eine neue purpur rote Art , bringt Farbe auf Ihr Teller und schmeckt ausgezeichnet !
Der Geschmack ist mild und wesentlich nussiger als die grünen Arten !
Viel Vitamin C und Antioxidante

Ansaat : März / April
Ernte : November bis Januar
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blumenkohl Alpha -- alte Sorte --- Bio Saatgut !

Geschmackvolle Sorte für nährstoffreiche Böden.

Aussaat: Die besten Erfolge erzielt man bei Direktsaat Ende September/Anfang Oktober.
Unter Glas überwintern und Mitte März auf 50x60 cm ins Frühbeet oder ins Freie auspflanzen.
Auch Voranzucht im Januar/Februar unter Glas möglich, Verpflanzung Mitte April auf 50x70 cm.

Ernte : ab Juni
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blumenkohl Beta
Spezialität aus Ungarn für den Früh sowie Herbstanbau im Freiland.
Die wunderschön geformten Blüten sind Reinweiß, schwer , hochgewölbt

Ansaat :März bis Juni
Ernte : ab Juli
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blumenkohl Delta
Spezialität aus Ungarn für den Herbstanbau .
Schwere feste reinweiße Blumen, welche von den Überblättern sehr gut geschützt werden.
Auch wenn man den karfiol kocht , bvleibt die gute Qualität und Farbe.

Ansaat :Mai / Juni
Ernte : August / September
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blumenkohl Delta
Spezialität aus Ungarn für den Herbstanbau .
Schwere feste reinweiße Blumen, welche von den Überblättern sehr gut geschützt werden.
Auch wenn man den karfiol kocht , bvleibt die gute Qualität und Farbe.

Ansaat :Mai / Juni
Ernte : August / September
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blumenkohl Walchern Winter 5
Eine Weiterentwicklung des bekannten Karfiols für den Überwinterungsanbau.
Starkwüchsige Überwinterungssorte mit lockerer Blume.
Bereits ab Mitte April frischer Blumenkohl !

Ansaat : Juli / August
Ernte :April bis Mitte Juni
Preisgesenkt von Euro 1,98 auf Euro 1,19
Bild ist von Walchern 2
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Brassica oleracea.
Wohlschmeckendes Frischgemüse mit mehr Vitamin C und mehr Vitamin A als bei anderem Blumenkohl. "Rosalind" ist mittelgroß mit Rot-violetter Blumenfärbung, die sich nach dem Kochen verliert.
Ansprüche lockerer, humoser Boden mit guter Nährstoff- und Wasserversorgung.
3-4 Pflanzen pro m2 ist ideal !

Standort sonnig.
Aussaat Mai./ Juni
Ernte August - Oktober.
Inhalt reicht für ca. 70 Pflanzen.
Zubereitung wie Kohlgemüse auch mit anderen Gemüsen zusammen .

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Snowball X
Diese strahlend weiße, knackige Züchtung hat eine kurze Vegetationszeit.
Die Köpfe werde ja nach Witterung und Bodenqualität 1 bis 1,5 kg schwer.
Folgesaaten verlängern die Ernte -- Snowball x ist recht kältetolerant und verträgt auch mehr Feuchtigkeit als andere Sorten !

Reifezeit: ca. 80 Tage.

Ansaat : ab April bis Juni
Ernte : ab Ende Juli bis Ende Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Bewährte Sorte für den frühen Anbau.
Sommer und Herbsternte . zur Frostung sehr geeignet !

Ansaat : Februar bis Juni

Ernte : Juni bis Ende Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Kohl Tundra F1 Hybride

Feste, süße, klare Köpfe, ideal für Wintersalate. Hohe Erträge und sehr robust und kann er den ganzen Winter lange geerntet werden.
Freilandaussaat im Frühling in ein gut vorbereitetes Samenbeet, oder alternativ in einem Gewächshaus. Spärlich, 12mm tief in Reihen von 25cm Abstand ansäen. Wenn der Boden trocken ist, vor der Aussaat gut bewässern.

Wenn die Sämlinge 5-6 Blätter haben, in einem Abstand von 60cm auspflanzen. Der Boden sollte fruchtbar sein mit verrotteter Kompostmischung, vorzugsweise von einem vorhergehenden Getreideanbau und sollte immer gut gekalkt werden. Kurz vor dem Auspflanzen Düngemittel einharken.
Pflegeanleitungen
Gelegentlich hacken und bei trockenem Wetter bewässern. Ernte ca 150 Tage (Winter)

Preisgesenkt von Euro 4,75 auf Euro 3,98
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Ausgefallene Karfiol Spezialität !!
Hoher Mineralstoff und Vitamingehalt.
Pyramidenartig gedrehte Röschen und Broccoliähnlicher Geschmack.
Die gelblichgrünen Köpfe eignen sich neben dem Frischverzehr auch gut zum Frosten.

Ansaat : Mai / Juni
Ernte : ab Mitte Juli
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Dieser Blumenkohl fällt nicht nur durch seine Farbe aus dem Rahmen , sondern hat auch sehr viel gesundes Beta Carotin !
Die Köpfe nicht abdecken , dann wird es auch die schöne orangene Farbe!
Eine Augenweide , am Teller und im Garten .
Sehr schön in Kombination mit dem Lila farbenen Grafitti F1 , Emaraude grün ,
und Erfurter Zwerg weiss

Ansaat : Februar bis Ende Juli
Ernte : Juni bis zum Frost
Preisgesenkt von € 5,39 auf 4,79
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Neuheit 2009
Dieser Blumenkohl fällt nicht nur durch seine Farbe aus dem Rahmen , sondern hat auch sehr viel gesundes Vitamin C
Eine Augenweide , am Teller und im Garten , sehr schön in Kombination mit dem Lila farbenen Grafitti F1 ,
Cheddar orange und Erfurter Zwerg weiss

Ansaat : Februar bis Ende Juli
Ernte : Juni bis zum Frost
Preisgesenkt von Euro 4,39 auf Euro 3,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Brassica oleracea
Blumenkohl - Sunset F1, Optimist F1, Celio F1 Hybride
Ein bunter (orange, grün, weiß) Blumenkohl Mix. Die Köpfe reifen gleichmäßig ab.
Eine bunte Alternative für ihren Gemüseteller.
Ein kalorienarmes und vitaminreichesGemüse.


Aussaat:
Unter Glas von Juli bis März
Im Freiland von April bis Juni,
für die Überwinterung bis ca. 10. Juli

Ernte : je nach Ansaat
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Dieser Blumenkohl ist einer der frühesten überhaupt.
Mittelgroße feste weisse Köpfe.

Ansaat : Januar bis März ( vorkultur )
Ernte : bereits ab Mai
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Dieser Blumenkohl ist für die herbsternte mit großen , festen Blumen in bester Qualität .
Langer Erntezeitraum ab September

Ansaat : April / Mai
Ernte : September / Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Eine Sorte für den Spätsommeranbau mit walzenförmigen , relativ festen Kopf und kurzer Entwicklungszeit.
Chinakohl ist ein wohlschmeckender , nicht blähender bekömmlicher Kohl mit viel Vitamin C !!

Ansaat : Juli / August
Ernte : September / Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Grünkohl Redbor F1 (Brassica oleracea )
Grünkohl gehört zu den wichtigsten Wintergemüsearten ! Redbor hat neben dem guten Geschmack einen hohen Zierwert!
Die Pflanzen bilden hohe Stämme mit dunkelroten Blättern--- ein Blickfang in Herbstlichen Dekos !
Redbor wird beim Kochen grün -- Zubereitung wie jeder andere Grünkohl !

Ansaat : Mai / Juni
Ernte : Oktober / November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Grünkohl (Brassica)
Der Wuchs diesaer Sorte ist halbhoch , breit ausladend und locker.
Für mehrmaliges ernten geeignet !
Ansaat : Mai / Juni
Ernte : November bis Februar
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Früher Sitzkohl Kopfgewicht ca 1 bis 1,5 kg!
Auch für Überwinterungsanbau geeignet!

Ansaat : März / April
Ernte : September / Oktober
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Sehr früher Weißkohl , eignet sich besonders zum Frischverzehr.
Spitzigköpfig relativ Kälteunempfindlich.
Auspflanzung so bald wie möglich für frühe Ernte.

Ansaat : Februar / März
Ernte : ab Juni ( abhängig von der Ansaat )
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Wirsingkohl Winterfürst 2 ( Brassica oleracea. )
Sehr spät reifender Dunkelgrüner, stark und fein gekräuselter Winterwirsing mit kurzem Strunk und mittelgroßem Kopf.
Durch Anhäufeln an Ort und Stelle, ohne dass Erde in die Köpfe fällt, am besten haltbar.
Ansprüche gut gedüngter, etwas feuchter Boden. Reichliche Bewässerung wirkt wachstumsfördernd.
Standort sonnig.
Aussaat April - Mai.
Ernte Oktober - November.
Inhalt reicht für ca. 60 Pflanzen
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Wirsingkohl Wirosa ( Brassica oleracea. )

Diese bewährte F1-Hybride bietet Ihnen leckeres Feingemüse über eine besonders lange Zeit:
Sie können aus dem Freiland Köpfe ernten von Spätsommer bis Frostbeginn ,
und dann noch kühl lagern bis Ende März.
’Wirosa’ ist eine anbausichere Züchtung mit graugrünem sehr fein gekraustem dekorativem Umblatt und großen runden Köpfen.
Es ist möglich , die Köpfe wie Weisskraut noch unter dem Schnee zu ernten

Ansaat :März bis Juli
Ernte: ab Ende August lagerfähig bis März
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Wirsingkohl Vertus 2 ( Brassica oleracea. )

Wirsing zaubert mit seinen gekräuselten Blättern das ganze Jahr über frisches Grün auf den Teller. Doch Wirsing, auch Welschkraut, Savoyer Kohl oder schweizerisch Wirz genannt.
Dieser schmeckt nicht immer gleich: Im Frühjahr ist der vielseitige Krauskopf besonders zart und dezent im Aroma.
Als echtes Feingemüse können Adventswirsing, Frühwirsing und Sommerwirsing auch jene
überzeugen , welche Kohlgemüse normal nicht so mögen.

Ansaat :März / April
Ernte: Oktober / November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Wirsingkohl Advent ( Brassica oleracea. )
Wirsing, auch Welschkraut, Savoyer Kohl oder schweizerisch Wirz genannt.
Sorte für den Überwinterungsanbau -- sehr frosthart übersteht auch längere Kälteperioden.
Als echtes Feingemüse können Adventswirsing, Frühwirsing und Sommerwirsing auch jene
überzeugen , welche Kohlgemüse normal nicht so mögen.

Ansaat :August / September
Ernte: ab April
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Wirsingkohl Raketa ( Brassica oleracea. )
Dieser Kohl kommt ursprünglich aus einem Nachbarland Ungarns .
Frühe Sorte für den Anbau unter Folie und im Freiland
Wirsing, auch Welschkraut, Savoyer Kohl oder schweizerisch Wirz genannt.

Als echtes Feingemüse können Adventswirsing, Frühwirsing und Sommerwirsing auch jene
überzeugen , welche Kohlgemüse normal nicht so mögen.

Ansaat :Februar / März
Ernte :Juni / Juli
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Sehr atraktives Nutz und Ziergemüse !
Ähnlich wie Pflücksalat nach und nach zu ernten !
Samtige Blau-grüne Blätter , offene Palmenartige Wuchsform --
sehr dekorativ auch im Blumenbeet
Verwendung und Zubereitung wie Grün -- und Wirsingkohl .

Ansaat :März bis Juni
Ernte : August bis November
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Gemüse » Kohlgemüse 1 2 91 Artikel
zum Onlineshop

Artikelauswahl: