------ 500 Keimschutzpackungen mit Zauberteppich für Werbung - give away promt lieferbar-----


Startseite Onlineshop
www.sbg.at/gschwandtnerkg

Gewürz - Heilkräuter » Raritäten 1 2 111 Artikel

Kardamom (Elettaria cardamomum)

Die exotische Kardamompflanze zählt zu den Ingwergewächsen und gehört neben Safran und Vanille zu den teuersten Gewürzen der Welt.
Anwendung: Das Kardamomgewürz wirkt verdauungsfördernd und regt den Kreislauf an. Der süßliche, aber doch leicht scharfe Geschmack ist ein Bestandteil vieler Würzmischungen wie Curry oder Masala. Bei uns in Mitteleuropa kennt man ihn hauptsächlich als Zutat des Lebkuchengewürzes. In arabischen Ländern wird der Kaffee mit Kardamom gewürzt. Die Inder dagegen aromatisieren damit ihren Chai-Tee. Hervorragend ist der Geschmack auch bei Fleisch- und Entengerichten.

In der Natur erreicht die schilfartige Pflanze eine Höhe von 3 Metern. Bei uns, im Topf oder Kübel gezogen, wächst sie bis zu etwa einem Meter heran.
Gehandelt wird mit den Früchten. Die darin enthaltenen 10-20 Samen tragen die Aromastoffe in sich.

Ansaat : Ganzjährig
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Kerbel, feingekraust --- Bio Saatgut
Anthriscus cerefolium

Die feinen Blättchen sind eine delikate Gewürzbeigabe, die Suppen, Salaten und Gerichten eine eigenwillige Note verleiht
.
Aussaat: Folgesaaten ab März alle 4 Wochen in Reihen ausgesät bringen ununterbrochene Ernte
Ernte : Mai bis Ende Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel


Phytolacca esculenta

Stattliche Staude mit großen, dekorativen, glänzenden Blättern.
An den weißen Blütenkerzen bilden sich später leuchtendrote Beeren, die sich schließlich schwarz-violett verfärben.
Diese finden in der Homöopathie Verwendung,

Aussaat: Ab Ende April direkt an Ort und Stelle.
Blüte bzw. Samenbildung von August bis zum Frost
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Koreanische Minze (Agastache rugosa "Blue spike")
Diese winterharte Staude wird circa 80 cm hoch, bildet viele aufrechte, blauviolette Blüten aus und duftet sowohl nach Minze als auch nach Anis.
Sie ist kompakt und standhaft. Die lange Blütezeit geht von Juni bis Oktober und lockt viele Schmetterlinge an. Die koreanische Minze eignet sich hervorragend für den Duft - Stauden - und Bauerngarten. Auch als Kübelpflanze ist sie bestens geeignet. Ein Rückschnitt nach der Blüte sorgt oft für einen zweiten Blütenschub im selben Jahr.
Die Blätter lassen sich herrlich als Teekraut verwenden. Lauwarm oder kalt getrunken ist es ein perfekter Durstlöscher.
Dafür die Blätter nach Bedarf abzupfen. Das stärkste Aroma besitzen sie kurz vor der Blüte.
Die robusten Blätter eignen sich auch zum Trocknen und können mit Gemüse wie Möhren, Kürbis oder Roter Beete verwendet
werden.
Mit den Blüten lässt sich auch Pudding oder Obstsalat dekorieren.
Die Blätter führen dem Körper Mineralstoffe zu und können auch häufig ohne Bedenken genommen werden.
In der chinesischen Heilkunde wird das Kraut bei Blähungen, Magenbeschwerden und als Aromatisierungsmittel genutzt.

Ansaat : März bis Mai
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Einjähriger Blattkoriander.
Stand früher die Nutzung der glänzenden runden und sehr aromatischen >Körnern im Vordergrund
sind heute vor allem die zarten weichen Blätter zum würzen von Chinesischen , Arabischen ,
Indischen , Japanischen und Mexikanischen Gerichten gefragt.
Cliantro blüht später als die anderen Koriandersorten , deshalb kann man auch länger
die zarten Blätter ernten.
Natürlich kamm man die ausgereiften Körner ebenfalls als Gewürz verwenden.
Wirkt Magenstärkend und Appetitanregend

Ansaat : März bis Juni
Ernte : von Juli bis Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Nigella sativa. Einjährig, attraktiv, Schmuck- und Gewürzpflanze!
Eine der ältesten Gewürzpflanzen der Welt. Das wohlriechende Öl und die würzigen Samenkörner verleihen den Speisen eine orientalische Note.
Der echte Schwarzkümmel ist verwandt mit der bekannten Gartenblume Jungfer im Grünen (Nigella damascena).
SchwarzKümmel ist als schnellwachsende, einfach zu kultivierende einjährige Sommerblume bekannt.
Die Aussaat kann ab Mai direkt in mehreren Sätzen erfolgen. Die Pflanzen blühen ab Juli. Später erscheinen die attraktiven Fruchtstände. Die Pflanze ist anspruchslos.

Standort sonnig - halbschattig.
Aussaat April - Juli.
Ernte August - Oktober.
Wuchshöhe 40cm.
Inhalt reicht für ca. 100 Pflanzen.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Limonen-Aniskraut (Agastacha mexicana "Sangria")
Heimisch ist das Limonen-Aniskraut in Mexico.
Die robuste und pflegeleichte Riesen-Agastache mit ihren tollen magentaroten, duftenden Blüten und ihren essbaren Blättern wird im Kübel oder Beet etwa 100-120 cm hoch.
Da die Blätter denen der Nessel ähneln, werden die Pflanzen auch Duftnesseln genannt.
Das Feinschmeckerkraut zeichnet sich durch das Zitronenaroma mit einer feinen Anisnuance aus.
Die Blätter und Blüten können von Sommer bis Herbst frisch geerntet werden und auch ein Trocknen zur Aufbewahrung ist möglich.

Als besonderer Tipp: In einem Gefäß auf der Terrasse lockt die Pflanze mit ihren Blüten zahlreiche Schmetterlinge an.
Die feinwürzigen Blätter eignen sich hervorragend für aromatischen Tee und auch als Würzkraut für Salate, Saucen und Fleisch. Die hübschen Blüten sind ebenfalls genießbar. Sie können auf Pudding, Fruchtdesserts oder Salate gestreut werden.

Ansaat : Februar bis Mai
Die Blütezeit liegt zwischen Juli bis Ende Oktober.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mate Teestrauch (Ilex paraguensis Hook.)
Der keine, immergrüne Strauch/Baum zählt zur Familie der Stechpalmgewächse und aus seinen Blättern wird das berühmte, coffeinhaltige Nationalgetränk (Mate-Tee) gewonnen.
In Brasilien und Paraguay wird es täglich millionenfach getrunken.
Auch die südamerikanischen Indianer schätzten die stimulierende Wirkung.
Die Pflanze wächst wenig verzweigt, zur Blütezeit treten dicke Büschel mit je 30-40 weißen Blüten auf.

Anzucht: Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Die Samen sind schon mechanisch vorbehandelt und müssen nur über Nacht oder für 24 Stunden in Wasser vorquellen.
Die ersten eineinhalb bis zwei Jahre sollten die Sämlinge/Jungpflanzen schattig aufwachsen. Sie vertragen nur wenig Sonnenlicht.
Mate-Tee anregend für Nerven, Muskeln und Stoffwechsel, harntreibend, die Speichel- und Magensaftbildung fördernd und damit hilfreich bei der Verdauung, schweißtreibend, aufgrund des Koffeingehaltes aktivierend und kreislaufstärkend.

Aussaat:ganzjährig im Zimmer oder Gewächshaus
Überwinterung: Frostfrei -- weniger wässern.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Muskatellersalbei
Ein Wenig bekanntes Heilkraut für alles mögliche
Der Muskatellersalbei ist eine zweijährige bis zu 1m hohe Staude mit großen, dunkelgrünen, länglichen Blättern.
Vom Mai bis September bilden sich in den Blattachseln rosa bis lilafarbene Blüten. Sie haben den typischen Muskatellergeruch.
Der Muskatellersalbei wird bei Heiserkeit und bei Überanstrengung der Stimmbänder, bei Erkrankungen der Atemwege, Menstruationsbeschmerden, Kopfschmerzen, Migräne, Übelkeit, streßbedingte Verspannungen, beiÜberanstrengung und bei Appetitlosigkeit.
Äusserlich wird es zur Wundbehandlung eingesetzt.
Das Muskatellersalbeikraut wird auch zum Aromatisieren von Tabak verwendet.
Die Samen enthalten Schleimstoffe und wurden zur Entfernung von Fremdkörpern in Wunden oder dem Auge genutzt.
Das Muskatellersalbeiöl wird in der Parfüm und Kosmetikherstellung verwendet. Ausserdem in der Lebensmittelherstellung für Liköre und Würzmischungen.

Achtung -- Schwangere Frauen sollten es nicht innerlich einnehmen !
Ansaat : April / Mai
Ernte / Blüte : Juli des Folgenden Jahres
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mehrjähriges stark aromatisches Gewürzkraut für Geflügel , Hachbraten , Eintopf , Aufläufe , Pilze , Hülsenfrüchte ect.
Geben Sie auch Ihren Gerichten den besonderen Flair !!

Ansaat : März bis Mai
Ernte : März bis Ende Oktober ab dem 2. Jahr
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Großblättrige glatte Würzige Petersilie mit sehr starkem Wuchs .Hohe Würzkraft , sehr Vitamin C Reich !!
Kann auch getrocknet oder Eingefroren werden. Blattgeschmack ereinnert leicht an Sellerie .

Ansaat : März bis Juli
Ernte :im Freiland Juni bis November auf der Fensterbank ganzjährig .
Samen je nach Verfügbarkeit entweder von Quedlinburger oder Erntefreude.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Rosenähnliches mehrjähriges Gewächs mit gurkenartigen Geschmack .
Verwendung sehr vieseitig-- Suppen , Salate , Eierspeisen , Tee ect.

Ansaat : April / Mai
Ernte : fast ganzjährig , speziell nach dem zwewiten Jahr !
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Echter Pfeffer (Piper nigrum)
Der Pfeffer ist eine Kletterpflanze, die 10 Meter lange Ranken ausbilden kann. Pfeffer wird schon seit mehr als 3000 Jahren zum Würzen benutzt.
Pfefferpflanzen tragen nach 3 Jahren erste Früchte und können 10 bis 20 Jahre lang beerntet werden.
Der geerntete grüne Pfeffer wird beim Trocknen schwarz und die runzlige Oberfläche entsteht durch das geschrumpfte Fruchtfleisch.
Aus dem Indischen kommt übrigens der Urname für Pfeffer = Pipali. Hieraus wurde im Laufe der Zeit das deutsche Wort „Pfeffer“, das englische „pepper“ und das französische „poivre“.
Herkunft: Seine Heimat ist die Malabarküste im Südwesten von Indien.

Ansaat : ganzjährig möglich.
25° bis 30° C. ist die ideale Keimtemperatur.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Die mildeste Chili, Für Feinschmecker
Die großen, glänzenden fast schwarzen , innen flaschengrünen Früchte mit einem Hauch von Süße sind ideal für die Füllung und zum Rösten.
Die voll reifen Früchte sind ideal für Pulver und Saucen. Großzügige Erträge in der gesamten Saison. Geeignet für Gewächshaus, Wintergarten oder im Freien.

Ansaat : März / April
Ernte : Juli bis Ende Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Inferno ist nicht ganz so scharf wie vielleicht der Name vermuten lässt !
Diese moderat scharfe Pepperoni ( chili ) ist ideal zum grillen , einlegen , zum frosten ect.
Reift von Grün nach Rot ab .

Ansaat : März / April
Ernte : August bis Ende Oktober

Englische Tüte
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Kompakt wachsende , dekorative sehr scharfe Früchte.
Die Länge der Früchte beträgt in der Regel nur 3 bis max. 4 cm ,
und sind meist aufrecht stehend über den Blättern
Sehr gute Sorte für den Anbau im Balkonkasten oder Topf !

Ansaat : März
Ernte : August bis November

 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Schnittknoblauch Allium tuberosum --- Bio Saatgut !
Ein Schnittlauch , welcher nach Knoblauch schmeckt ,
allerdings hinterlässt er im Gegensatz zum echten Knoblauch keinen Knoblauchgeruch .
Die Blätter sind nicht Hohl , sondern abgeplattet .Verleiht Rohkost und vielen anderen Gerichten eine feine Note.

Ansat :März bis Juli
Ernte :je nach Ansaat laufend
In nicht zu kalten Wintern Winterhart.
Eine Abdeckung bzw Mulchschicht zu empfehlen.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Spanischer Majoran (Thymus mastichina) Heimisch ist die Pflanze in den Bergen der Iberischen Halbinsel.

In den Bergen Spaniens und Portugals, in denen es im Sommer sehr heiß und in den Wintern klirrend kalt ist, wächst dieser kleine 20-30 cm hohe, sehr robuste immergrüne Strauch. Die Blätter sind behaart und silbergrau.
Im Sommer zeigen sich sehr hübsche, weiße Blütenstände.
Diese Pflanze wird auch Mastix-Thymian genannt und es ist ein uraltes, südländisches Würzkraut.
Bei uns lässt es sich hevorragend im Topf halten und an einer trockenen Stelle lässt es sich auch draußen überwintern.

Im Gegensatz zum heimischen Majoran besitzt der Spanische Majoran im Aroma etwas Süße mit einer Note von Eukalyptus. Im Süden Europas sind die Blätter ein nicht wegzudenkendes Gewürz für Fleisch, Eintöpfe und Saucen.
Die Ernte ist ganzjährig möglich.
Sollten die Blätter zum Trocknen aufgehoben werden, entfalten sie das meiste Aroma,
wenn der Schnitt kurz vor Blühbeginn erfolgt.
Aussaat im Freien ab Mitte April
Im Haus ganzjährig
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Süßholz - Lakritze (Glycyrrhiza glabra)
Lakritze, auch Süßholz genannt, ist eine circa 6000 Jahre alte, immergrüne, mehrjährige und krautige Pflanze, die etwa 100 cm hoch werden kann.
Sie bildet gefiederte Blätter aus und setzt im Sommer bläuliche und weiße Schmetterlingsblüten an.
Die Kultur kann am besten in einem großen Topf oder Kübel erfolgen, da sich die frostempflindliche Süßholzpflanze dann schnell reinholen lässt. Sie verträgt ein häufigeres Umtopfen nicht so gut und wächst relativ langsam.
Die erste Ernte kann nach 3 Jahren erfolgen. Die Wurzeln und ihre Ausläufer können im Herbst geerntet werden und duften stark nach Anis oder Fenchel.
Das Süßholz besitzt vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Es enthält das Glycyrrhizin. Dieses Glykosid ist 50 mal süßer als Zucker. Das extahierte Pulver aus der Wurzel wird für Süßigkeiten, Lakritze ( die schwarze Färbung wird künstlich hergestellt), Soft-Drinks, Bier und vieles anderes verwendet. Die getrocknete Wurzel wird zum Zähneputzen als Zahnreiniger benutzt. Auch wird exzellenter Tee aus der Wurzel hergestellt.
Heimisch in China. Die Pflanze wird auch viel im Mittelmeerraum und Westasien kultiviert.

Ansaat : Ganzjährig
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mehrjährige Spezialität weche ein Sellerie bis Möhrenähnliches Aroma hat .
Asiatische Spezialität zum würzen von Salaten und Suppen .
Sehr dekorative dunkelgrüne gezähnte Blätter . (Leider sehr schlechtes Photo !)

Ansaat : März bis August
Ernte : Mai bis Oktober -- im 2, Jahr bereits ab März
Preisgesenkt von Euro 3,19 auf Euro 2,99
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Lavendula angustifolia
Mehrjährige Heil , Duft und Würzpflanze.
Sehr schön im Kräuter oder Staudengarten -- lockt Schmetterlinge an.
Gewürzkraut mit würzig aromatischem Duft und herb bitteren Geschmack !
Verwendung neben Zierblume die Blätter zu Braten und Fisch .
Die Blüten als Tee , Badezusatz oder für Duftkissen und Seifenherstellung .
In einem Säckchen im Kleiderkasten werden Motten abgewehrt.

Ansaat : März bis Juni
Ernte : März bis Ende Oktober ab dem 2. Jahr
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Petroselinum crispum
Sorte mit besonders feingekrausten Dichtgefüllten dunkelgrüne Blättern.
Vielseitige Verwendung , auch zum trocknen oder tiefgefrieren sehr gut geeignet !
Längere Frischlagerung als bei anderen Sorten.

Ansaat :März Juli
Ernte : Juni bis zum Frost
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mehrjährige , sehr aromatische Würzpflanze.
Besitz Wirkstoffe gegen zu hohen Colesterinspiegel !
Verwendung für Italjenische Gerichte, Saucen , sowie Tee!

Ansaat : April bis August
Ernte : Anfang März bis Ende Oktober ab dem 2, Jahr
Je nach Verfügbarkeit erhalten Sie Samen von Erfurter oder Garafarm Gala
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mesembryanthemum crystallinum oder auch Eisblume
Das Salzkraut ist eine Polsterbildende unkomplizierte kriechende Pflanze.
Verwandt mit den Kakteen , hat wenig Wasserbedarf und stellt keine Ansprüche
im Bezug auf den Boden. Ideal für karge Böden in vollsonniger Lage und auch in Schalen auf balkon oder Terasse. Leicht salziger Geschmack .
Verwendung für Salate und als Beigabe anstelle von Salz.

Ansat : April bis Juni
Ernte : nach 6 bis 7 Wochen andauernd bis zum Frost
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

In der Natur durch Trockenlegungen der Wiesen in verschiedenen Gebieten schon nicht mehr oft anzutreffen !

Ideal zum würzen von Frühlingssuppen , Salaten , Spinat ect. gut zum Tieffrieren geeignet !

Ansaat : März bis Mai

Ernte März bis Ende Oktober !
Mehrjährig !!
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

In der Natur durch Trockenlegungen der Wiesen in verschiedenen Gebieten schon nicht mehr oft anzutreffen !

Ideal zum würzen von Frühlingssuppen , Salaten , Spinat ect. gut zum Tieffrieren geeignet !

Ansaat : März bis Mai

Ernte März bis Ende Oktober !
Mehrjährig !!
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Die Schafgarbe ist eine beliebte klassische Heilpflanze, die für die Verdauungsorgane und Frauenleiden eingesetzt werden kann.
Äußerlich kann sie ähnlich wie die Kamille verwendet werden.
Haupt-Anwendungen:Frauenkrankheiten , blutreinigend , blutstillend ,
krampflösend , gefässtonisierend, sowie diverse andere zb. Appetitanregend.

Ansaat : März bis Mai
Blüte :Juni bis September der Folgejahre
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mehrjähriger Schnittlauch mit leichtem Knoblauchgeschmack , hinterlässt jedoch keinen aufdringlichen Geruch !!

Ansaat : März bis August ( im Haus ganzjährig) !!
Ernte : April bis Ende Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mehrjähriger Schnittlauch mit leichtem Knoblauchgeschmack , hinterlässt jedoch keinen aufdringlichen Geruch !!

Ansaat : März bis August ( im Haus ganzjährig) !!
Ernte : April bis Ende Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Allium tuberosum
Schnittknoblauch Wagners Kobold -- würzig, dekorativ. inklusive Stecketikett

Schnittknoblauch liefert feines Knoblaucharoma ohne strengen Knoblauchgeruch.
Die schmalen Blätter und die kleinen Zwiebeln können ganzjährig genutzt werden.
Die weißen Blütenköpfe sind attraktiv und duften süßlich.

Aussaat März - Mai.
Ernte Juni - Oktober.
Standort sonnig - halbschattig.


 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Garlic Schnittlauch ist ein Schnittlauch aus China , und eignet sich sehr gut für die Asiatische Küche.
Der Geschmack ist milder und besser als unser herkömmlicher Schnittlauch , kann natürlich auch in unserer " Küche " verwendet werden ! Die Blütenknospen sind in China eine Spezialität und können entweder Roh oder in Eierspeise , und " gebraten genossen werden !

Ansaat : März / April
Ertnte : Ganzjährig
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Schwarze Königskerze --- Bio Saatgut !

Bereits Hippokrates erwähnt Verbascum für Wundbehandlungen.
Die auch als Wollkraut bezeichneten Königskerze wird als schleimlösendes Mittel als Einzeldroge oder in Kräuterteemischungen bei Erkältungen verwandt.
Schöne gelbe Blütenkerzen mit auffälligen violetten Staubgefässen.
Wuchshöhe ca. 1,50 Meter

Ansaat : ab April
Blütezeit: Juni bis August
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Exotische asiatische Spezialität . Sehr hoher Vitamin C-Gehalt .Blätter ähnlich wie Radieschen ,
mild - mitunter aber auch etwas Scharf im Geschmack. Sehr gut geignet für Mischsalate !
Nicht nur für die Asiatische Küche !

Ansaat : März bis August -- Folgesaaten empfehlenswert !
Ernte : je nach Ansaat ab Mai
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Stevia oder Süsskraut
Nicht Winterharte Staude - normal einjährig kultiviert , kann im Haus oder Wintergarten mehrjährig gezogen werden .
Die Inhaltsstoffe haben eine weit grössere Süsskraft als Zucker und dabei keine Kalorien !!
Ideal zum Würzen ( anstelle Zucker ) für alle Figurbewussten und Schleckermäuler?
Verwendung frisch oder auch getrocknet für alle Speisen anstelle Zucker oder Süsstoff!

Ansaat : Im Haus ganzjährig - Freiland Mai / Juni
Ernte : je nach Ansaat ganzjährig Freiland im Juli bis September
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Stevia oder Süsskraut
Nicht Winterharte Staude - normal einjährig kultiviert , kann im Haus oder Wintergarten mehrjährig gezogen werden .
Die Inhaltsstoffe haben eine weit grössere Süsskraft als Zucker und dabei keine Kalorien !!
Ideal zum Würzen ( anstelle Zucker ) für alle Figurbewussten und Schleckermäuler?
Verwendung frisch oder auch getrocknet für alle Speisen anstelle Zucker oder Süsstoff!

Ansaat : Im Haus ganzjährig - Freiland Mai / Juni
Ernte : je nach Ansaat ganzjährig Freiland im Juli bis September

 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Thai Basilikum Ocimum basilicum
Dieses Würzkraut ist unverzichtbarer Bestandteil für die vietnamesische und thailändische Küche. Das Aroma gibt den Fleisch- und Hühnchengerichten den echten Pfiff.
Ist bestens geeignet für die Kultur im Blumentopf am Fenster, im Balkonkasten und natürlich im Freien.

Aussaat:März bis Juni

Erntezeit: Im Haus ganzjährig , im Freiland Juni bis Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Thai Basilikum Ocimum basilicum L
Dieses Würzkraut ist unverzichtbarer Bestandteil für die vietnamesische und thailändische Küche. Das Aroma gibt den Fleisch- und Hühnchengerichten den echten Pfiff.
Thai-Basilikum Siam Queen sieht mit den violetten Blütenständen recht dekorativ aus.
Ist bestens geeignet für die Kultur im Blumentopf am Fenster, im Balkonkasten und natürlich im Freien.

Aussaat:März bis Juni

Erntezeit: Im Haus ganzjährig , im Freiland Juni bis Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Kräutermischung mit Bohnenkraut , Dill , Schnittpetersilie Gigante de Italia , Majoran und Schnittlauch
Alle Samen sind einzeln verpackt damit man weiss was man wo sät.

Ansaat und Beschreibung auf der Tüte
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Thymian ( Thymus vulgaris )
Mehrjähriges aromatisches Würzkraut zu Fleisch , Soßen , Gemüsesuppen , Tomaten ect.

Ansaat : März bis Mai
Ernte : Anfang April bis Ende Oktober ab dem 2. Jahr !
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Bodendeckende mehrjährige Heil und Gewürzpflanze !!
Liebt humose schattige Standorte !
Als Tee schweiß und harntreibend ,appetitanregend , verdauungsfördernd , entzündungshemmend und beruhigend .
Im getrocknetem Zustand wegen des Intensiven Duftes auch gerne in Kleiderschränken verwendet.
Im frischen Zustand für Obstsalate , Süßspeisen , und die Spezialität :Waldmeister bowle !!

Ansaat : September bis März
April bis Juni bevor das Kraut blüht !
Preisgesenkt von Euro 2,79 auf Euro 2,58
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Altbekannte-wiederentdecktes Würzkraut
Man kann die Wasser oder Brunnenkresse zum verfeinern von salaten verwenden , oder die Kresse alleine verwenden.

Leckeren Sandwiches mit Käse oder mit Käse Dip - es macht sogar hervorragende kalte Suppen. Die dunkelgrünen pfeffrigen Blätter von Brunnenkresse sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C und Eisen.
Obwohl normal im Wasser gewachsen kann Sie in der Gartenerde angebaut werden, sofern sie feucht gehalten wird.
Die Ernte kann bis um Weihnachten verlängert werden , wenn sie zb mit einer durchsichtigen Glocken usw. geschützt wird .
Man kann die Kresse auch auf der Terasse od Balkon halten , indem man Sie in einen Topf setzt mit einem Untersetzer in welchen immer Wasser steht .
Brunnenkresse ist reich an Zink, Eisen, Kalzium, Vitamine A, B1 und B6, die diese als eine der gesündesten natürlichen Super-Lebensmittel zur Verfügung stellt.
Ansaat : April / Mai
Ernte : Juli bis September ( geschützt bis Ende Dezember )
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Mehrjähriges Duft und Gewürzkraut , sowie hübsche Staude , welche ca 60 cm hoch wird.

Die jungen Blätter frisch und feingehackt als würziger Brotbelag .
Getrocknet zu Suppen , Fleischsossen , Gemüsegerichten , Pilzen , Wild und Hammelbraten sowie vieles mehr!!
Ist verdauungsfördernd und Appetitanregend

Ansaat :März bis Ende Mai

Ernte:abhängig von der Aussaat im ersten Jahr ab August möglich -in den weiteren Jahren ab Juni
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Weinraute Ruta graveolens --- Bio Saatgut !

Strauchbildendes Küchen- und Heilkraut. Für eine wurmtreibende Tinktur in Alkohol ausziehen , nicht während der Schwangerschaft zu sich nehmen!
Die jungen Blätter frisch und feingehackt als würziger Brotbelag .
Getrocknet zu Suppen , Fleischsossen , Gemüsegerichten , Pilzen , Wild und Hammelbraten sowie vieles mehr!!

Ab April bis Juli in den offenen Boden. Im September auf ca. 35x35 cm auspflanzen.
Schöne Rabattenstaude, die ab dem zweiten Jahr gelb blüht.
Rückschnitt im Frühjahr fördert den Wuchs. Der strenge Geruch hält Katzen fern.

 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

(Schisandra chinensis)
Die dekorative Rankpflanze ist schon seit über 2000 Jahren in Asien als Heilpflanze und Obstgewächs bekannt. Sie wurde schon in der späten Han-Dynastie erwähnt und gilt als eines der besten tonisierenden Kräuter Chinas.
Wu-Wei-Zi bedeutet übersetzt Pflanze der fünf Geschmacksrichtungen.

Man verspürt beim Verzehr der roten Beeren süß-sauer-scharf-salzig und bitter.
In Europa ist die China-Beere, Chinesische Beerentraube oder Chinesisches Spaltkörbchen, wie sie auch genannt wird, seit 1860 bekannt, aber in den letzten Jahren erst richtig entdeckt worden.
Die Pflanze ist robust, pflegeleicht, selbstfruchtend, winterhart und fruchtet bereits im zweiten Jahr. Herkunft: Heimisch ist die Kletterpflanze in Korea, Japan und China.

Die Schisandra Beeren sollen bei Depressionen, Stress und Vergesslichkeit helfen, aber auch beruhigen und bei Schlaflosigkeit hilfreich sein.
Aus den getrockneten Blättern und Beeren lässt sich ein Tee zubereiten. Die Früchte eignen sich ebenso für Säfte, Gelee, Marmelade etc. Sie enthalten Vitamin C, B 6 und E.
Ebenso enthalten sie das Provitamin A, Mineralien und Spurenelemente.

Ansaat : Januar bis Herbst
Ernte ab dem 2. Jahr
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Wermut Großblättriger Artemisia absinthium.
Außergewöhnliches Gewürzkraut - Mehrjährig.
Als Würze zum Braten, Wild und Eintopf. Geerntet wird Wernut im Folgejahr zu Blühbeginn das Kraut, der 2. Schnitt erfolgt im September.
Das Kraut wird getrocknet. Anspruchslos, mittlere Temperaturen und mäßige Feuchtigkeit sind am besten.

Standort sonnig.
Aussaat März - April.
Ernte Juli - Oktober.
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Ysop mehrjährig
Hyssopus officinalis

Als Würzkraut von Salaten , Suppen Kartoffelgerichten ist dieses aromatische Kraut bestens geeignet !!

Mehrjähriges attraktives Heil und Würzkraut mit sehr sxchönen dunkelblauen Blütenständen.
Wird von Schmetterlingen und anderen Insekten gerne besucht !
Wuchshöhe ca.40 - 60 cm

Ansaat : März bis Ende Mai
Ernte : Juni bis Oktober
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Ysop mehrjährig Hyssopus officinalis --- Bio Saatgut !

Keine stecklingsvermehrte Hybride, sondern eine alte Sorte, die sich noch selbst aussät!
Strauchartige Gewürzstaude, die in keinem Kräutergarten fehlen sollte.
Schön als Beeteinfassung, die ab Mitte Juli kräftig blüht und Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht.
Verleiht allen Gerichten eine besondere Note, die zwischen Bohnenkraut und Thymian liegt und Kräuter der Provence’ ersetzt.
Aussaat: Im April/Mai direkt in den offenen Boden bei einem Reihenabstand von 35 cm. Auf 30 cm
in der Reihe ausdünnen.
Als Würzkraut von Salaten , Suppen Kartoffelgerichten ,
ist dieses aromatische Kraut bestens geeignet !!




 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Ysop mehrjährig
Hyssopus officinalis

Keine stecklingsvermehrte Hybride, sondern eine alte Sorte, die sich noch selbst aussät!
Strauchartige Gewürzstaude, die in keinem Kräutergarten fehlen sollte.
Als Gurgelmitel bei Bronchitis und für Kräuterliköre

Schön als Beeteinfassung, die ab Mitte Juli kräftig blüht und Bienen, Hummeln und Schmetterlinge anzieht.
Verleiht allen Gerichten eine besondere Note, die zwischen Bohnenkraut und Thymian liegt und Kräuter der Provence’ ersetzt.

Aussaat: März / April
Ernte :Juli / August


 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Ocimum basilicum. Feinlaubig, zitronig, gesund.
Basilikum ist ein klassisches Gewürz der italienischen Küche, das auch in Deutschland immer mehr Anhänger findet.
Unter den zahlreichen Aromatypen ist das Zitronenbasilikum besonders beliebt für den Frischverzehr und für Tee.
Die Blätter sind stark aromatisch duftend und schmecken würzig, frisch.
Basilikum gehört zu den wärmebedürftigen Lichtkeimern.
Eine Direktsaat sollte erst ab Mitte Mai erfolgen. Häufiges Ernten der Triebspitzen fördert die Verzweigung.

Ansaat : März bis Juni
Ernte : Juli bis Ende Oktober ( im Freiland)
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Der Geschmack der Asiatischen Küche hängt eng mit dem Aroma der verwendeten Kräuter zusammen.
Zitronengras ist auch für Kübel zb. auf der Terasse sehr geignet !

Zum würzen von Salaten uns Suppen genauso geeignet wie
zum würzen von Fleisch , Fisch , und Saucen .
Besonderheit !--- als Tee erfrischend und gegen bakterielle Krankheiten .

Ansaat : praktisch ganzjährig
Ernte :ab Juni laufend
 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Zimt Basilikum Orientale Ocimum basilicum var. cinnamomum Würzkraut mit Zimtaroma

Dieses Würzkraut besitzt einen herrlichen Zimtduft und - geschmack. ’Orientale’ liebt einen sonnigen, geschützten Platz im Garten, oder auf der Terrasse bzw. im Haus im Blumentopf.
Wegen seines zimtartigen Aromas wird dieser Basilikum, sowohl frisch als auch getrocknet, gern in Salaten oder Süßspeisen verwendet.



Ansaat : März - Juni
Erntezeit:
Juni - Oktober, im Haus auch von Januar - Dezember




 :  
falls dieser Artikel nicht verfügbar ist , senden wir Ihnen gegebenenfalls einen zumindest gleichwertigen Artikel

Gewürz - Heilkräuter » Raritäten 1 2 111 Artikel
Artikelauswahl: