------ 500 Keimschutzpackungen mit Zauberteppich für Werbung - give away promt lieferbar-----


Startseite Onlineshop
www.sbg.at/gschwandtnerkg

Blumen » Exotische 1 2 88 Artikel

Affenbrotbaum (Adansonia digitata)
Der Affenbrotbaum - auch Baobab genannt - gehört zu den markantesten Pflanzen.
Er besitzt einen urigen überdimensionalen Stamm (zur Wasserspeicherung) aus sehr weichem Holz und wirft aufgrund der enormen Hitze während der Trockenzeit seine Blätter ab, um sich vor dem Austrocknen zu schützen.
Der Baobab verträgt pralle Sonne und liebt einen hellen, warmen Standort.

Die Pflanze lässt auch die Blätter fallen - dabei sind die Zeiten recht verschieden.
Der Blattabwurf hängt mit dem Rhytmus der Trockenzeit zusammen.

Ansaat : Ganzjährig
Überwinterung: Die Bäume sollten hell und nicht unter 15°C stehen und alle 4 Wochen etwas Wasser bekommen, so daß die feinen Wurzeln nicht vollständig austrocknen.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Afrikanischer Blauregen (Bolusanthus speciosus) Zimmerbonsai
Herkunft: Heimisch im subtropischen Südafrika.

Der kleine sommergrüne Baum mit seiner aufrechten, zierlichen Wuchsform ist einer der schönsten und auffälligsten Blütenbäume Südafrikas. Er ist ausgesprochen langlebig.
Auch als Bonsai wegen der wunderschönen glyzinienartigen Blüten bekannt.
Die dunkelvioletten Blüten erscheinen im Frühjahr. Die glänzend grünen Blätter treiben erst später aus..

Der Blauregen wächst am besten in voller Sonne. Nur als Jungpflanze benötigt er halbschattige Plätze.
Schneiden: Mit dem Schneiden sollten Sie erst nach der Blüte beginnen.
Jüngere Pflanzen können natürlich durchgehend geschnitten werden, da sie noch keine Blüten ausbilden.

Ansaat : Ganzjährig
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Agave Mischung
Staude - frostempfindlich
Eignet sich ideal für : Rabatten, Wintergarten, Gewächshaus, Terrasse, Kübel
Höhe : 1,2m
Beschreibung
Eine sehr gute Auswahl von vielen ungewöhnlichen Formen. Langlebig und pflegeleicht.

Aussaat in Töpfe oder Schalen mit guter durchlässiger Aussaaterde. Die Saat nicht bedecken. Die Aussaatgefäße in einem Zimmergewächshaus oder an einem warmen Platz bei 20-25°C aufstellen. Ein heller Standort fördert die Keimung. Nach der Keimung mit einer dünnen Schicht Kies bedecken um die Keimlinge zu stützen und das Risiko der Umfallkrankheit zu verhindern
Englische Tüte und Anleitung

Preisgesenkt von Euro 7,69 auf Euro 3,58
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Silber-Akazien (Acacia dealbata) werden oft auch als Mimosen bezeichnet - von der Rühr-mich-nicht-an-Pflanze (Mimosa pudica) unterscheiden sie sich jedoch deutlich. Attraktiv sind Silber-Akazien schon allein wegen ihrer zarten, gefiederten, blaugrünen Blätter, die eine feine Haarschicht je nach Lichteinfall silbern schimmern lässt.
Die üppigen Blütenstände duften zart, aber verführerisch und werden im sonst so blütenarmen Spätwinter/Vorfrühling gerne für Blumensträuße verwendet.
Verwendung: ganzjährig in ungeheizten oder wenig beheizten Wintergärten & Wohnräumen & Geschäftsräumen; von April bis Oktober im Freien in Topfgärten (Balkon, Terrasse, Garten) mit Überwinterung im Haus bei ca 5 bis 10 Grad, verträgt Frost bis maximal 10 Grad minus !!
Ansaat : Ganzjährig
Blüte : Januar bis April
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Upside Down Tree heisst dieser Baum , weil es aussieht , als wären die Wurzeln oben !
Der Dicke Stamm speichert das Wasser .
Wächst in der Natur 15-21m Kann auch als Zimmerpflanze oder überhaupt als Bonsai kultiviert werden.
Dieser Baum sorgt sicher für Bewunderung und Gesprächsstoff!
Ansaat : Ganzjährig ( den Samen in ziemlich heissen Wasser ( nicht kochend ) ca 2 Std vor der Ansaat einweichen !

Aussaat in Schalen, Töpfen, etc guter Aussaaterde in einem Zimmergewächshaus oder warmen Platz .
Keimtemperatur 25 bis 28 Grad

Minimum Temperatur zur Überwinterung ist 10 Grad
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Afrikanischer Tulpenbaum (Spathodea campanulata)
Dieser immergrüne Baum zählt aufgrund seiner auffallenden Blüten zu den schönsten Blüten- und Alleebäumen der Tropen. Der Baum blüht praktisch das ganze Jahr.

Bei uns läßt sich die Pflanzehervorragend als frostfreie Kübelpflanze ziehen, die große gefiederte und tiefgrüne Blätter ausbildet. Die Höhe kann durch Stutzen auf 1,50 bis 2 Metern gehalten werden.
Der Tulpenbaum ist in Süd-, Ost- und Westafrika heimisch und heute bis auf die Kanaren verbreitet.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Die leichten Samen benötigen keine Vorbehandlung und können direkt auf feuchte Anzuchterde verteilt werden.
Keimung erfolgt oft schon nach 2 bis 3 Wochen.
Helle bis vollsonnige Plätze sind ideal. Bis 5° C ist auch ein Standort im Freien möglich - am besten allerdings windgeschützt.
Die erste Blüte setzt nach 2 bis 3 Jahren ein. Die Blüten sind 7 bis 13 cm groß und orangerot.

Überwinterung: Stellen Sie den Tulpenbaum unbedingt frostfrei. Da die Hauptblütezeit zwischen Januar und März liegt, wählen Sie zur Überwinterung einen hellen und warmen Standort zwischen 16° und 20° C. Stellen Sie die Pflanze nicht direkt an die Heizung.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Australischer Feuerradbaum (Stenocarpus sinuatis)
Die Aborigines nennen den Baum aufgrund seiner spektakulären Blüten Wheel of Fire.
Diese Rarität aus dem subtropischen Regenwald wird wegen ihrer aparten, tief eingeschnittenen eleganten Blätter, der auffälligen Blüten und der einfachen Haltung im Kübel sehr geschätzt.
Heimisch ist der Feuerradbaum im australischen Regenwald am Nabucca-River

Die Pflanze benötigt einen hellen, halbschattigen Platz. Als Jungpflanze sollten Sie sie vor direkter Sonne schützen. Von Mai bis November ist ein Standort im Freien möglich.

Ansaat : Ganzjährig
Überwinterung: hellerPlatz. Die Temperatur zwischen 5° und 20° C .
Auch ältere Pflanzen vertragen nur ganz leichten Frost.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Australischer Lampenputzer (Callistemon citrinus)
Der immergrüne Strauch bzw. kleine Baum (0,50 bis 1,50 Meter) gehört zu den Myrtengewächsen und bildet schöne, meist rote Blüten mit langen Staubgefäßen aus, die an Lampen- oder Flaschenbürsten erinnern.
Er ist eine ideale Kübelpflanze mit 5 cm langen, lanzettförmigen Blättern, die beim Zerreiben nach Citrus duften.

Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich.
Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit und Wärme keimen die Samen nach 6 bis 8 Wochen.

Überwinterung: Die Pflanze gedeiht in Einheitserde und benötigt reichlich Wasser.
Am besten verwenden Sie weiches oder enthärtetes Wasser, da der Lampenputzer kalkempfindlich ist.
Versorgen Sie die Pflanze von April bis Oktober wöchentlich mit Kübelpflanzendünger.
Ein Rückschnitt nach der Blüte beschleunigt einen buschigen Wuchs und die neue Blüte.
Im Sommer sollten Sie darauf achten, daß der Wurzelballen feucht ist, da ein Austrocknen erhebliche Schäden an der Pflanze hervorrufen kann.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Neben Eucalyptus und Baumfarnen zählen Banksia zur typischen Flora Australiens. Von den ca. 70 Arten gibt es eine handvoll Vertreter, die auch stärkere Fröste tolerieren.
Küstenbanksia Banksia hookeriana frostempfindlicher Strauch , Rarität ideal für Schnittblumen , Wuchshöhe bis ca. 180 cm
Flammend rote, kegelförmige Blütenstände, 15x10cm groß
Aussaathinweise
Aussaat auf die Oberfläche von guter Moorbeeterde (wie Rhododendron, Eriken etc). Bei einer gleichmäßigen Temperatur von 20-25°C in einem Zimmergewächshaus oder an einem warmen Platz aufstellen bis zur Keimung, die üblicherweise 21-60 Tage dauert. Ein heller Standort fördert die Keimung.

Pflegeanleitungen
Während der Wachstumszeit reichlich gießen, im Winter nur mäßig.
Ansaat : Ganzjährig
Blüte : Juli bis September
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Tibetischer Riesenbambus (Dendrocalamus tibeticus)

Diesen borstig wachsenden Bambus findet man bis in die Höhenlagen des Himalaya von 1.700 Meter und er ist damit die Dendrocalamus-Art, die am meisten Kälte verträgt.

Die Blätter werden bis zu 30 cm lang. In der Natur erreicht er eine Höhe von 25 Metern und einen Halmdurchmesser von 18 cm.
Bei uns kann er am besten im Kübel gezogen werden oder an geschützten Stellen mit Überwinterungsschutz auch draußen stehen.
Bambus verträgt keine Staunässe. Da viele Bambus-Arten Ausläufer bilden sind Rhizomsperren sehr vorteilhaft und die Ausbreitung hält sich in Grenzen.

Bambus benötigt im Pflanzjahr immer einen Winterschutz. Mit trockenem Laub oder Stroh den Rhizombereich (Wurzelstock) schützen. Vor dem Winterbeginn unbedingt wässern, da die meisten Schäden durch Trockenheit hervorgerufen werden und durch Bodenfrost wird kaum Wasser nachgeliefert.
Wenn die Blätter vertrocknet sind kann in den Halmen noch Leben sein und im Spätfrühjahr treibt neues Grün aus. Wenn nicht, dann die vertrockneten Blätter abschneiden. Überwinterung:

Ansaat : Ganzjährig -- am besten wenn moeglich im Haus bei ca. 25 Grad
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Tropischer Bambus (Dendrocalamus barbartus)
Dieser seltenere und starkwüchsige, immergrüne Bambus bildet sehr feste und starke Halme aus. Sie leuchten schon von weitem dunkelgrün.
In der Natur wächst die Pflanze bis 15 Meter hoch und der Halmdurchmesser erreicht 10 - 12 cm.
Dort kann er bis zu einem Meter am Tag wachsen. In unseren Breiten bleibt er klein und ist ideal für die Kübelhaltung auf der Terrasse, im Gewächshaus oder Wintergarten.
Der Tropische Bambus ist in Indien und Asien heimisch.

Bambus verträgt keine Staunässe. Da viele Bambus-Arten Ausläufer bilden sind Rhizomsperren sehr vorteilhaft und die Ausbreitung hält sich in Grenzen.
Entweder Überwinterung im Haus oder als einjähriges Kraut eine Neuaussaat.
Ansaat im Frühjahr bei ca. 20 bis 25 Grad
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Gossypium herbaceum. Reizvoll, anspruchslos, leicht anzuziehen.
Baumwolle ist eine reizvolle, anspruchslose, strauchige Zimmerpflanze. Sie ist leicht anzuziehen und schnell blühend.
Die leuchtend gelben Blüten sind hibiskusähnlich und erreichen einen Durchmesser von 5 cm.
7-9 Wochen nach der Blüte setzt die Fruchtbildung ein, die taubeneigroße Kapsel platzt auf und die Wolle quillt heraus.
Den Sommer können die Pflanzen an geschützten Stellen im Freien verbringen.

Standort sonnig.
Aussaat ganzjährig.
Blütezeit August - September.
Wuchshöhe 60 cm.


 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Banane ensete Glaucum auch Schneebanane genannt!
Wahrscheinlich die winterhärteste Banane , welche in China in großen Höhen wächst.
(Frostabdeckung im Winter ist zu empfehlen !)

Samen für 24 Stunden im lauwarmen Wasser einweichen und dann mit Torferde 6mm tief ansäen. Den Behälter in einem Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit nicht zu verlieren, verschließen. Die Keimung ist langsam und schwankend und dauert bei 25°C 1-6 Monate.

Preisgesenkt von € 5,39 auf 3,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Eine ungewöhnliche, Banane, die angeblich bei Minusgraden bis zu -10 °C noch wächst. Sie zeichnet sich durch ihre exotischen Blätter aus und trägt nach einer gewissen Zeit sogar eine kugelförmige gelbe Blüte. Aussaat im Freiland an einem sonningen Platz oder im Halbschatten. Innenaussaat in Kübeln .
Die Pflanze braucht viel Licht und Wärme. In den Sommermonaten kann sie in den Garten gestellt oder in eine Rabatte gepflanzt werden, Frostfrei Überwintern ist empfohlen
Die Banane in den Wintermonaten fast trocken halten. Die Blätter können sich zu der Zeit verfärben, doch ist dies nicht schädlich.

Ansaat :ganzjährig
Samen für 24 Stunden im lauwarmen Wasser einweichen und dann mit Torferde 6mm tief ansäen. Den Behälter in einem Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit nicht zu verlieren, verschließen. Die Keimung ist langsam und schwankend und dauert bei 25°C 1-6 Monate.

Preisgesenkt von € 6,49 auf 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Diese Bananenart ist äusserst schnellwachsend
Üppiges Laub im Garten , auf der Terasse oder Wintergarten .

Ansaat :ganzjährig
Samen für 24 Stunden im lauwarmen Wasser einweichen und dann mit Torferde 6mm tief ansäen. Den Behälter in einem Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit nicht zu verlieren, verschließen. Die Keimung ist unterschiedlich ,schwankt ,
und dauert bei 25°C zwischen 1und 6 Monaten.
Wuchshöhe ca 1,5 Meter -- duch die Grossen Blätter ereicht Sie einen Durchmesser von bis zu 3 Meter

Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Große Essbanane (Musa X paradisiaca)

Diese 2 bis 3 Meter hohe Urbanane wird schon seit Jahrtausenden angebaut.
Die Bananenstaude ist mehrjährig und an ihren großen, über 1 Meter langen Blättern leicht zu erkennen.
Aus dem Scheinstamm kann sich nach 3 bis 4 Jahren der nach unten gekrümmte Blütenstand mit einer rötlich bis violett gefärbten Blüte entwickeln.
Nach der Fruchtausbildung stirbt die Pflanze ab.
Vorher hat sie jedoch unterirdisch aus dem Rhizom Schößlinge getrieben, aus denen neue Pflanzen heranwachsen.
Herkunft: Heimisch in Südostasien ist sie in den gesamten Tropen verbreitet.

Samen für 24 Stunden im lauwarmen Wasser einweichen und dann mit Torferde 6mm tief ansäen. Den Behälter in einem Plastikbeutel, um die Feuchtigkeit nicht zu verlieren, verschließen. Die Keimung ist langsam und schwankend und dauert bei 25°C 1-4 Monate.

Ansaat : Ganzjährig
Überwinterung: Der winterliche Standort sollte hell und nicht unter 10° C, sein. Wässern Sie deutlich weniger. Besprühen Sie die Banane ab und zu mit kalkfreiem Wasser, um bei zu trockener Luft einen Schildlausbefall zu verhindern.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) Die Heimat liegt in Zentral- und Westchina.
Der Blauglockenbaum, auch Kaiserbaum genannt, wird ausgewachsen 12 bis 15 Meter hoch und ist ein viel bewunderter Baum mit Seltenheitswert.
Von April bis Mai erscheinen die zahlreichen rosavioletten Blüten.
Sie wachsen an bis zu 40 cm hohen Trauben. In Asien soll sich der sagenumwobene Phoenix aus der Asche den Blauglockenbaum als Sitzplatz ausgesucht haben.
Ein sonniger, windgeschützter Platz ist ideal. In Bezug auf den Boden ist der Baum anspruchslos, bevorzugt aber nicht zu arme, mäßig trockene Böden.

Ansaat : Ganzjährig
In den ersten 2 bis 4 Jahren ist der Blauglockenbaum frostempfindlich und benötigt einen Winterschutz .
Nach dem Rückschnitt der erfrorenen Triebe erfolgt ein starker Neuaustrieb.
Später ist der Baum vollständig winterhart.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Afrikanischer Blauregen (Wisteria sinensis blue ) Heimisch in Südafrika.

Der Afrikanische Blauregen ist in seiner Heimat wegen der wunderschönen glyzinienartigen Blüten bekannt.
Die dunkelvioletten Schmetterlings-Blüten erscheinen im Frühjahr in großen hängenden Rispen.
Die glänzenden grünen Blätter erscheinen erst später.
Bei uns lässt sich diese Pflanzen-Rarität im Kübel kultivieren.
Der Blauregen wächst am besten in voller Sonne. Nur als Jungpflanze benötigt er halbschattige Plätze.

Ansaat : Ganzjährig

Überwinterung: Als junger Baum sollte der Afrikanische Blauregen vor Kälte geschützt werden.
Ältere Bäume überstehen sehr leichten Frost.
Nach dem Blattabwurf ist ein trockener Überwinterungsplatz ideal.

Das Photo ist zu dunkelviolett -- die Blüten sind in Natura heller
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

(Wisteria floribunda) Der Blauregen stammt aus China, Korea und Japan.
Diese sommergrünen, schnellwachsenden Pflanzen finden aufgrund ihrer zahlreichen, zart duftenden, blauvioletten Blütenständer immer mehr Liebhaber.
Der Blauregen liebt sonnige Plätze, gedeiht aber auch im Schatten.

Ansat : Ganzjährig
Schneiden: Mit dem Schneiden sollten Sie erst nach der Blüte beginnen. Lassen Sie 6 bis 8 Blattpaare wachsen ,
und schneiden Sie dann auf 2 bis 3 Blattpaare zurück.
Jüngere Pflanzen können natürlich durchgehend geschnitten werden, da sie noch keine Blüten ausbilden.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Baum des Reisenden (Ravenala madagascariensis)
Ursprünglich war der Baum des Reisenden nur auf Madagascar anzutreffen
Ihren Namen erhielt die Pflanze aufgrund der Tatsache, daß sich nach Regenfällen in den langen Blattstielenden etwa 1,5 Liter Wasser ansammeln kann.
Im Notfall konnten Reisende durch Anstechen des Stieles das Wasser zum Trinken abzapfen.
Die imposante Pflanze gehört zur Familie der Bananengewächse.
Der Ravenala liebt einen hellen und sonnigen Platz und kann im Sommer auch an einer windgeschützten Stelle im Freien stehen.

Ansaat : Ganzjährig

Der Baum ist nicht winterhart und benötigt einen hellen Standort zwischen 10° und 20° C.
Ideal ist ein Wintergarten. Im Zimmer sollten Sie die Blätter aufgrund der oft trockenen Heizungsluft ab und zu besprühen.
Alte braune Blätter können Sie am unteren Ende des Stieles abschneiden.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

(Strelitzia alba)
Die mehrjährige, immergrüne Baumstrelitzie aus der Familie der Bananengewächse ,
und die größte ihrer Art.
In der Natur wird sie bis zu 10m hoch und bildet fächerförmig angeordnet ledrige, dunkelgrüne Blätter aus. Sie trägt auch den Namen White Bird of Paradise.
Die reinweißen Blüten werden von einem großen, kahnförmigen Blütenstiel mit rosa Hochblatt getragen. Die Staude ist rhizombildend und eine sehr robuste, platzliebende Kübelpflanze.
Heimisch ist die Strelitzie alba in Südafrika. Auch auf den Kanarischen Inseln und auf Madeira ist sie anzutreffen.
Standort / Licht: Die Pflanzen lieben helle und sonnige Plätze, besonders Süd- oder Westseite. Von Sommer bis Herbst steht die Strelitzie auch gerne im Freien. An schattigen Plätzen leidet die Blühfreudigkeit.
Überwinterung: Die Strelitzie benötigt einen hellen Platz bei 10°-15°C zur Überwinterung.
Auch ein Standort in der warmen Wohnung ist möglich, jedoch leidet die Blütenbildung darunter. Zusätzlich sollten Sie die Blätter besprühen, um gegen Spinnmilbenbefall oder Schildläuse vorzubeugen. Im Winter weniger wässern.

Ansaat : Ganzjährig
Blüte unterschiedlich ca.ab dem 3. Jahr möglich
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

(Juniperus chinensis)
Der Chinesische Wacholder zählt zu den immergrünen Nadelbäumen, wächst in felsigen Gebirgen und ist ausgesprochen robust.
Da er problemlos längere Trockenheit, Hitze, sowie starken Frost verträgt, ist der Juniperus auch für die Bonsai Neulinge eine beliebte Pflanze. Die raue Rinde ist wunderschön rotbraun gefärbt und die Nadeln sind glänzend grün.
Der Chinesische Wacholder kann mit Ausnahme der Besenform in allen Stil-Arten gezogen werden.
Da der Stamm und die Äste recht flexibel sind lässt sich das Bäumchen gut gestalten und es gibt Bonsai Exemplare, die schon knapp 800 Jahre alt sind.
Die Herkunft liegt in Asien. Dort wächst er überwiegend in Japan und China.
Standort/Licht: Dieser Wacholder verträgt volle Sonne und sollte nur den Sommer im Halbschatten verbringen.

Ansaat : ganzjährig oder da Kaltkeimer im Herbst im Freiland

Tipp: Trotz der Winterhärte sollten Sie den Baum ohne Schale während der Wintermonate in die Erde pflanzen.Wenn er nur im Topf / Schale auf dem Balkon oder im Freien steht erfriert er wegen zuwenig Nässe und Schutz der Wurzeln durch die Erde
Man kann den Baum auch größer wachsen lassen und im Freien kultivieren
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Datura oder Stechapfel violett gefüllt -- teilweise doppelt gefüllt .
Diese seltene Kübelpflanze kann sowohl einjährig oder auch mehrjährig gezogen werden!
Überwinterung nicht unter 6 Grad!
Die Blume liebt es eher trocken , Staunässe führt zum Totalausfall

Ansaat ganzjährig , wenn einjährig gezogen wird , ideal ab Januar
Vor der Ansaat die Samen 24 Std. in lauwarmen ( ca. 20 Grad ) Wasser einweichen !!!
Die Überwinterung nicht unter 6 Grad und wenig giessen !
Achtung : alle Teile sind giftig !
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Datura oder Stechapfel
Diese seltene Kübelpflanze kann sowohl einjährig oder auch mehrjährig gezogen werden!
Überwinterung nicht unter 6 Grad!
Die Blume liebt es eher trocken , Staunässe führt zum Totalausfall

Ansaat ganzjährig , wenn einjährig gezogen wird , ideal ab Januar
Vor der Ansaat die Samen 24 Std. in lauwarmen ( ca. 20 Grad ) Wasser einweichen !!!
Die Überwinterung nicht unter 6 Grad und wenig giessen !
Achtung : alle Teile sind giftig !
Englische Tüte und Anleitung
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Brugmansia suaveolens. (Datura).
Wohlriechend, ausdrucksvoll, schnellwachsend. Die " teuflische Schwester " derEngelstrompete ist eine dekorative Kübelpflanze mit großen, duftenden Blüten. Diese Sorte ist weißblühend.
Die Pflanze wird meist als Solitär im großen Kübel kultiviert. Alle Pflanzenteile sind giftig.
Die Datura braucht einen windgeschützten, sonnigen Standort. Ein kräftiger Stützstab ist vorteilhaft. Der Wasser- und Nährstoffbedarf ist hoch. Im Herbst die Pflanze stark zurückschneiden und kühl und dunkel überwintern.

Standort sonnig - halbschattig. wobei ich aus eigener Erfahrung eher halbschattig empfehle .
Aussaat März - Mai.
Blütezeit August - Oktober.
Standort sonnig - halbschattig. wobei ich aus eigener Erfahrung eher halbschattig empfehle . Wuchshöhe bis 120cm.

Preisgesenkt von Euro 2,99 auf Euro 1,79
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

(Mimosa pudica)
Die Echte Mimose - auch Rühr mich nicht an genannt - ist berühmt wegen Ihrer Fähigkeit, bei Berührung mit Blattbewegungen zu reagieren. Zuerst klappen die Fiederblätter zusammen und dann senken sich die Blattstiele. Nach 20 Minuten richtet sich die Pflanze wieder auf.
Sie wird bei uns etwa 40 bis 60 cm hoch, setzt nach 4 Monaten zartlila-rosafarbene Blüten an und hält sich als Topfpflanze circa 3 Jahre.
Herkunft: Heimisch ist die Mimose in Brasilien; aber auch in Afrika ist sie zu finden.

Überwinterung: Die Mimose ist nicht einjährig, wie es oft berichtet wird. Durch einen Rückschnitt auf 15 bis 20 cm Höhe können Sie die Pflanze am einfachsten überwintern.
Die Mimose wirft ihr Laub ab und sollte nur so viel gewässert werden, daß die Erde nicht austrocknet. Stellen Sie die Pflanze im Winter kühl (5° bis 15° C) und ab März wieder an einen wärmeren Platz.

Ansaat : Ganzjährig
Blüte : bereits ab dem 3. Monat möglich
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Echter Tigerrachen (Faucaria trigrina)
Kommt aus den Halbwüsten Südafrikas (Eastern Cape).
Der echte Tigerrachen zählt zu den wasserspeichernden Sukkulenten und bleibt mit 8 bis 10 cm Höhe recht niedrig.
Die gezahnten Blätter erinnern an einen aufgerissenen Raubtierrachen. Seine 5 cm großen leuchtend goldgelben Blüten erscheinen im August / September.
Der Tigerrachen mag viel Sonne und kann auf einer Süd-, Ost- oder West-Fensterbank stehen.

Ansat : Ganzjährig

Überwinterung: Ab Oktober sollten Sie nur noch alle 3 bis 4 Wochen wässern und einen Standplatz bei 14° bis 16° C wählen.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Brugmansia Sanguinea --mehrjährige Kübelpflanze

Die Engelstrompete ist eine wohlriechende, seltene, ausdrucksvolle und schnell wachsende Kübel- und Zimmerpflanze, die den Sommer gern im Freien verbringt.
Blüht mit wunderschönen, rot / gelben , trompetenähnlichen Blüten.
Diese Art hat etwas schlankere und nicht ganz so lange Blütenkelche wie unsere anderen angebotenen Sorten.

Ansaat : Ganzjährig --- Keimtemp. : 20-24° C ---Keimdauer in Wochen : 2-4
Blüte : den ganzen Sommer bis zum Herbst ( im Wintergarten das ganze Jahr )
Im Winter minimum 6 Grad nur mäßig feucht halten.

Englische Tüte
Preisgesenkt von Euro 5,99 auf Euro 3,20

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Flammenbaum (Delonix regia)
Herkunft: Madagascar und die Karibischen Inseln.
Der Flamboyant ist eine ganz typische, sommergrüne Pflanze der Tropen. Er bildet elegante, doppelt gefiederte Blätter aus. Diese hellgrünen Blätter stehen im Kontrast zu den leuchtendroten Blütenständen, deren Abbildung auf vielen Briefmarken tropischer Länder festgehalten ist. Bei uns ist die Pflanze gut im Kübel zu kultivieren.
Standort / Licht: Als tropische Pflanze liebt der Flammenbaum helle bis vollsonnige Plätze.
Steht der Kübel im Sommer im Freien, sollten Sie einen windgeschützten Platz auswählen. Die Blüte setzt bei uns erst nach mehreren Jahren ein.

Ansat : Ganzjährig
Überwinterung: Die frostempfindliche Pflanze wirft zum Winter hin ihr Laub ab und treibt an dunklen Standorten erst im späten Frühjahr wieder aus.
An hellen Plätzen mit Temperaturen zwischen 10° und 20° C fühlt sie sich bedeutend wohler und sie bleibt häufig nur kurze Zeit ohne Blätter.

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Die Fledermausblume ist eine sehr seltene mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 80 bis 110 Zentimeter erreicht . Bei uns normal nur in Kübeln zu halten .
Die doldigen Blütenstände sind fünf- bis siebenblütig (bis 18-blütig). Sehr auffällig sind die braunvioletten Hochblätter, von denen vier schalenförmig (zwei wagrechte große und zwei senkrechte kleinere) sind und bis zu 30 zu etwa 40 Zentimeter langen Bartfäden umgeformt sind.
Die gesamte Form des Blütenstandes erinnert stark an eine Fledermaus, daher der deutsche Name.
Liebt schattigen bis halbschattigen warmen feuchten Standort .

Ansaat :Ganzjährig
Blüte : Juni bis Ende August

Keimung erfolgt langsam und unregelmässig , Erfahrung hilfreich deshalb nicht für Anfänger !
Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Die Fledermausblume ist eine sehr seltene mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 80 bis 110 Zentimeter erreicht . Bei uns normal nur in Kübeln zu halten .
Die doldigen Blütenstände sind fünf- bis siebenblütig (bis 18-blütig). Sehr auffällig sind die braunvioletten Hochblätter, von denen vier schalenförmig (zwei wagrechte große und zwei senkrechte kleinere) sind und bis zu 30 zu etwa 40 Zentimeter langen Bartfäden umgeformt sind.
Die gesamte Form des Blütenstandes erinnert stark an eine Fledermaus, daher der deutsche Name.
Liebt schattigen bis halbschattigen warmen feuchten Standort .

Ansaat :Ganzjährig
Blüte : Juni bis Ende August

Keimung erfolgt langsam und unregelmässig , Erfahrung hilfreich deshalb nicht für Anfänger !
Diese Farbe ist nicht ganz so spektakulär als die schwarze ,
aber wesentlich seltener auch als Samen zu erhalten.

Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Frangipani ( Tempelbaum )
Die Plumeria kommt ursprünglich aus Hawaii und Mexiko und ist ein zur Trockenzeit laubabwerfender sukkulenter Strauch oder Baum bis ca. 8 m mit wechselständig angeordneten. von ca. 35 bis 40 cm langen. ledrigen. tiefgrünen lanzettlichen Blättern. In Kübelkultur erreichen diese Pflanzen eine Höhe von ca. 2.50 m.
In Hawaii werden die Blüten für die bekannten Girlanden benutzt !
Eine Ansaat lohnt sich sicher , denn eine Pflanze kostet ca. Euro 40 .-

Ansaat : Februar bis Juli
Blüte : Juni bis September frühestens im 3. Jahr
Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 4,99


 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Die Gespensterpflanze lässt sich sehr schnell in einem Topf oder Kübel aus Samen heranziehen , und hat die wohl riesigsten Blüten im Urwald-Dickicht entwickelt !
Es handelt sich um eine Zimmerpflanze, die unglaublich schnellwüchsig ist , und in einem Jahr eine Länge von 3 bis 6 Metern erreichen kann
Kann auch im Schatten zb .unter Sträuchern im Sommer stehen !

Ansaat : Februar bis Ende April ( ev.noch bis mitte Mai )
Blüte : Juni bis August

Preissenkung von Euro 6,49 auf Euro 4,49
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Aristolochia littoralis. Exotischer, immergrüner Ranker.
Dieser aus Mittel- und Südamerika stammende Ranker ist schnellwüchsig, immergrün und zeichnet sich durch purpurfarbene, gefleckte Blüten aus, welche sich erst nach mehreren Jahren zeigen.
Sein Laub ist herzförmig, tiefgrün und an der Unterseite blaugrün. Verwendet wird er als Kübelpflanze für Terrassen und Wintergärten.

Standort halbschattig.
Aussaat Februar - März im Gewächshaus, Auspflanzen April - Mai.
Blütezeit Juni - August.
Wuchshöhe bis 10m. rankend
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Eine Rarität aus prähistorischer Zeit. Die Form und Größe der kunstvollen, limonen-grünen Blätter ziehen jedermanns Aufmerksamtkeit auf sich. Wächst schnell vom Samen gezüchtet. Absolut winterhart
Der Ginkgo ist ein sommergrüner Baum, das heißt, er wirft im Herbst seine Blätter ab. Er kann in etwa 100 Jahren eine Wuchshöhe von bis zu 40 Metern ereichen . Seine Borke ist braun und bildet eine dicke Schicht, die Kork ähnelt, und wird bei älteren Bäumen rissig. Der junge Baum wächst meistens schlank und auffallend gerade in die Höhe. Dies ändert sich zunehmend beim älteren Baum, dessen Äste sich immer mehr in die Waagerechte bewegen und so eine ausladende, mächtige Baumkrone bilden können.

Ansaat : ganzjährig
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Der Granatapfelbaum (bot. Punica granatum) ist in unseren Breiten mit ca 1 bis 1,5 Meter Wuchhöhe recht kleiner Baum mit rotbrauner bis grauer Rinde, der oft auch als Strauch kultiviert wird.
Die Punica-Blüten sind trichterförmig mit ca. 3 cm Durchmesser und in der Wildform leuchtend rot. Punica granatum ist eine uralte Kulturpflanze, die schon so lange bekannt ist (nämlich seit vielen tausend Jahren), Punicas können bis zu mehreren hundert Jahren alt werden.
Der Granatapfelsaft wird für Getränke, die Schale der Frucht als Gerb- und Färbemittel verwendet .
Punica granatum liebt entsprechend seiner Herkunft ganztägig volle Sonne, kann aber notfalls auch im Halbschatten kukltiviert werden, was sich aber negativ auf die Fruchtbildung auswirkt.
Die Frosthärte ist aber für mitteleuropäische Verhältnisse zu gering für eine ganzjährige Kultur im Garten , deshalb im Haus überwintern
Ansaat : Januar bis mai
Blüte : Juli bis September

Preisgesenkt von Euro 5,69 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Hanfpalme (Chamaerops excelsa)
Diese schöne und schnellwachsende Fächerpalme mit ihrem von dichten Haarfasern umgebenen Stamm ist ausgesprochen kälteresistent und verträgt selbst Schnee und Frost. Am optimalen Standort bildet sie pro Jahr 6 bis 8 Blätter aus.

Die natürliche Verbreitung liegt zwischen Südchina und Südjapan.
Die Palme wächst selbst im schneebedeckten Himalaya bis 2.400 Meter Höhe.

Ideal sind helle, sonnige Plätze. Sie gedeiht aber auch im Halbschatten, wächst dann aber langsamer.

Ansat : ganzjährig
Überwinterung: In der Wohnung sollten Sie aufgrund der trockeneren Luft die Fächer besprühen (sonst gibt es braune Blattspitzen) und sehr wenig gießen.
Im Freiland sollten Sie den Wurzelbereich schützen und abdecken.
Bei dunkler Überwinterung sollte die Palme im Frühjahr zunächst halbschattig plaziert werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Richtig frostfest bis -18°C ist die Hanfpalme erst ab dem 5. Jahr.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Hedychium gardnerianum Kahili Ingwer, Schmetterlingsingwer, Schmetterlingsblume, Kahili Ginger Zingiberaceae, Zingiberoideae
Beheimatet in Zentralasien südlich des Himalaja, etwa in Nepal, der indischen Provinz Sikkim sowie im Süden Chinas.
Bis zu 250 cm hoch werdende Staude mit bis zu 50 cm langen und 15 cm breiten, kurz gestielten, blaugrünen, lanzettlichen Blättern. Die blaßgelben Blüten mit roten Staubfäden erscheinen bei uns im Spätsommer.
Diese Mischung besteht aus Gelbem und Roten Tönen
Der Schmetterlingsingwer ist frostempfindlich und muß bei Temperaturen zwischen 10 und 15°C überwintert werden. Dem aus der Pflanze gewonnenen Ätherischen Öl werden antimikrobielle Eigenschaften zugeschrieben.
Während der Wintermonate ist das Gießen stark einzuschränken.
Hedychium gardnerianum hat sich allerdings in Großbritannien als sehr kältetolerant erwiesen, daher kann mit dieser Art auch bei uns in wintermilden Regionen (Weinbauklima) ein Auspflanzversuch im Freiland, an geschütztem Standort und mit entsprechend dicker Mulchschicht über die Wintermonate, gewagt werden.
Ansaat : Ganzjährig
Die Samen sollten vor der Aussaat mit heißem Wasser übergossen werden und ca. 24 Stunden vorquellen. Danach ca. 1/2cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite auslegen
Blüte erfolgt so wie bei Passionsblumen erst im 2-3 Jahr

Englische Tuete und Anleitung
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Eignet sich ideal für : Akzentpflanzen, Rabatten, Töpfe Höhe : ca 2 Meter
Attraktives, blaugrünes, ledriges Laub gefolgt von nach honigduftenden, bronzeroten Blütenspitzen. Wenn die Blätter leicht zerdrückt werden, geben sie ein wohlriechendes, nussiges Aroma ab. Ideal für die Kübelanzucht.

Ansaat :März bis Mai
Aussaat in Töpfe oder Schalen mit feuchter Aussaaterde. Den Samen leicht mit Substrat besprenkeln. Die Aussaatgefäße in einem Zimmergewächshaus oder warmen Standort bei einer Temperatur von 13-18C kultivieren. Ein heller Standort fördert die Keimung.
Blüte : Mai bis August
Pflanze kann frostfrei überwintert werden !!

Preisgesenkt von Euro 5,69 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Der indische Bohnenbaum besitzt große, dunkelgrüne, herzförmige Blätter und hat im Sommer zahlreiche, trompetenförmigen Blüten , denen ein angenehm lieblicher, süßer Duft entströmt , und Mücken sowie andere Plagegeister fernhält !!
Der Blüte folgt eine Vielzahl hängender Fruchtkapseln, deren Erscheinung an eine Trompete erinnert, und dies ergeben einen wunderschönen Schuck dieses Baumes.
Der Trompetenbaum ist bis etwa -22° C frosthart und kann ab dem 2. Jahr ausgepflanzt werden.
Der sehr späte Austrieb im Frühjahr und der zeitige Blattfall im Herbst haben diesem Baum den Beinamen " Beamtenbaum " eingebracht .

Ansaat : September / Oktober
Blüte : Juli bis September

Preisgesenkt von Euro 5,69 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Jacaranda (Jacaranda mimosafolia)
Der Jacaranda ist einer der schönsten Zierbäume mit feinen, doppelt gefiederten Blättern und blau-violetten Glockenblüten.
Er läßt sich hervorragend bei uns als Topf- oder Kübelpflanze ziehen.
Heimisch ist die Pflanze in Südamerika, Asien und Spanien.
Der Jacaranda liebt einen hellen Platz. Bei zu wenig Licht (z.B. im Winter) wirft er seine Blätter ab, treibt aber im Frühjahr wieder aus. Im Sommer ist ein heller bis sonniger Platz im Freien möglich.

Ansaat : ganzjährig
Die Pflanze sollte frostfrei bei 10° bis 22° C überwintern. Alles in allem ist der Jacaranda eine robuste Pflanze, die über viele Jahre gehalten werden kann.
Ein Stammrückschnitt ist möglich - der Jacaranda treibt an der Schnittstelle neu aus.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Japanische Zierkirsche (Prunus serulata)
Diese Kirschenart gehört zur Sato-Zakura-Gruppe, der belibtesten japanischen Zierkirschengruppe und wird ausgepflanzt etwa 3,5 Meter hoch.
Die rosa-weiß getönten Blüten entwickeln sich mit den neuen Blättern in der zweiten Frühjahrshälfte.
In Japan werden anläßlich der Kirschblüte große Feste gefeiert.
Die Anzucht der Samen im Haus ist ganzjährig möglich. Legen Sie die Samen für 5 bis 8 Tage in den Kühlschrank, lassen Sie sie dann für 12 bis 20 Stunden in raumwarmem Wasser vorquellen und setzen Sie sie 1cm tief in feuchte Anzuchterde.
Die Keimung erfolgt nach 4 bis 10 Wochen.
Zierkirschen lieben helle bis sonnige Plätze.
Überwinterung:
Zum Herbst (vor dem Laubabwurf) nehmen die Blätter eine spektakuläre Färbung an.
Die Blüten- und Zierkirsche ist bereits ab dem ersten Jahr winterhart bzw. frostfest.
Nur in Topfhaltung muß der Erdballen vor starkem Frost geschützt werden.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Echter Kapernstrauch (Capparis spinosa)

Der Echte Kapernstrauch wird ein etwa 1 Meter hoher Busch mit langen überhängenden Zweigen, dessen Blätter blaugrün, oval und leicht fleischig sind.
Aufgrund der großen weißen Blüten mit langen Staubfäden wirkt die Pflanze recht exotisch.
Die Blütezeit ist lang und es werden sehr viele Blüten ausgebildet.

Ein Kapernstrauch kann bis zu 15 Jahren beerntet werden.
Je kleiner die Kapern, desto besser sind sie. In der Küche sind Kapern begehrt.

Verwendet werden sie am häufigsten in der mediterranen Küche in Pasta, auf Pizza, in Vitello tonato, in Salaten oder auch bei uns in den Königsberger Klopsen.
Die besten Kapern stammen aus Südfrankreich. Ihr Geschmack ist scharfwürzig und leicht säuerlich und daher auch ideal für Saucen und Tartar geeignet. In der Volksmedizin werden die Blüten bei Athritis und Rheuma eingesetzt.

Ansaat : Februar bis April / Mai
Ernte : Juli bis September der Folgejahre
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Karibischer Korallenstrauch (Erythrina crista-galli)
Der Korallenstrauch zählt wohl zu den schönsten Kübelpflanzen und ist am einfachsten von allen zu pflegen und zu überwintern, da er im Herbst wie eine Staude zurückgeschnitten werden kann und sowohl trocken als auch dunkel überwintert.
Bezaubernd sind seine scharlachroten Blütentrauben, die jedes Jahr zahlreicher werden.
Der Strauch wird so alt, daß er von Generation zu Generation weitervererbt werden kann.

Die Hauptverbreitung liegt in Brasilien, Paraguay und Argentinien.
Ideal für eine üppige Blüte sind sonnige Plätze und viel Wärme. Von April bis November ist die Pflanze auch auf Südseiten im Freien wunderbar zu halten.

Ansaat : Ganzjährig
Die Blüte erscheint zwischen Juli und September.
Überwinterung: Bei Blattabwurf kann der Korallenstrauch auf die gewünschte Größe zurückgeschnitten werden. Die Temperaturen sollten nicht über 10° C liegen, da die Blätter sonst zu früh austreiben und noch weich und anfällig sind.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Besondere zierliche Lilie Belamcanda chinensis- Leopardenblume
Heimat: China, Korea und Japan !
Sehr auffällig sind die orange-farbigen Blütenblätter mit den rotbraunen Tupfen. Die Pflanze bevorzugt einen sandigen, durchlässigen Boden in voller Sonne.
Sie ist eine sehr schöne Topf- und Beetpflanze und eignet sich ideal als Schnittblume. Wuchshöhe bis ca. 50 cm
Verwendung: Unterpflanzung von Gehölzrändern, Bauerngarten, Staudenbeet und Blumenrabatte, Japangarten, Steingarten ect.
Im ersten Winter brauchen die Pflanzen unbedingt eine Abdeckung gegen Kahlfrost, danach ist sie voll Frosthart.

Ansaat : März bis Mai
Blüte : Juli bis Ende September

Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 3,58
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Liebesbaum / Judasbaum (Cercis siliquastrum)
Im Mittelmeerraum ist dieses Ziergehölz auch unter dem Namen Baum der Madonna oder Liebesbaum bekannt, da der Höhepunkt der Blütenpracht im Mai erreicht wird.
Die Pflanze wird bei uns als Strauch bzw. Baum zwischen 1 und 3 Meter hoch.
Sie setzt herzförmige Blätter an, die im Frühjahr und Herbst rote Schattierungen annehmen.
Die leuchtend rosafarbenen Blüten erscheinen gleichzeitig mit den Blättern.
Die Pflanze ist im gesamten Mittelmeerraum und Kleinasien heimisch.

Der Judasbaum liebt sowohl als Kübel- wie auch als Freilandpflanze helle und sonnige Plätze.
An schattigen Plätzen bleibt die Blüte aus.

Ansaat : Ganzjährig

Im Herbst kann die Pflanze zurückgeschnitten werden. Judasbäume in Kübelhaltung sollten Sie nur noch mäßig wässern.
Im ersten Winter sollten Sie den Erdballen noch vor ganz starkem Frost schützen.
Der Judasbaum kann aber auch an einem hellen Platz zwischen 8° und 15° C im Haus überwintern.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Winterharte Mimose oder Katzenklaue ist ein sehr außergewöhnlicher, im Herbst einziehender, sich niederliegend ausbreitender, halbverholzender Strauch mit blass rosa bis kräftig rosa, pompon-ähnlichen Blütenköpfen und gefiederten Blättern, die sich bei Berührung zusammenfalten.
Die Art ist heimisch in sandigen bis steinigen Böden in den USA
Für jeden guten, sehr gut durchlässigen Boden an einem sonnigen Standort
Wuchshöhe : 30 bis 40cm,
Ansaat : Februar bis Mai
Blüte : Mai bis September
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Mimosa pudica. Reaktion auf mechanische Reize.
Die Heimat der Mimosen sind die Tropen Amerikas, als Zimmerpflanze wird sie geliebt wegen ihrer Reaktion auf mechanische Reize.
Bei Berührung klappen die Fiederblätter innerhalb einer Sekunde zusammen und kehren nach einer halben Stunde in die alte Position zurück.

Die Blüten sind lila bis rosa und erinnern an eine Pusteblume.
Mimosen brauchen nicht viel Wasser, die Wurzeln sollten immer leicht feucht sein.

Ansaast : praktisch ganzjährig möglich
Die Saat braucht zur Keimung eine Temperatur von 20 - 25°C.

Gegenüber der Mimosa nutalli nicht Winterhart -- muss im Haus überwintert werden.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Seltene Sorte !! Hohe Blütenkerzen, dicht bepackt mit rosa oder purpurblauen Blüten, durchsetzt mit silbrig-grünen, lanzettlichen Blättern. Höhe : ca bis 3 / 4 Meter
Obwohl diese Art relativ kältebeständig ist, sollten die Pflanzen im Winter mit Borke o.ä. gemulcht werden. Sie können auch in 30cm Töpfen im Wintergarten oder kühlen Gewächshaus gezogen werden.

Aussaat : Mai-Juni, 3mm tief in gute Aussaaterde. Keimung erfolgt nach 7-14 Tagen bei 18-20C.
Blüht im Sommer

Preisgesenkt von Euro 5,69 auf euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Winterharter Olivenbaum
USDA Zone 5-8 wenn die Pflanze etwas älter ist ,kann diese in ganz Mitteleuropa (ausgenommen die Skandinavischen Länder ) im Freien mit etwas Abdeckung überwintern !
Ernten Sie Ihre eigenen Oliven auf dem bis ca. 1 Meter werdenden Baum . Durch den eher niedrigen strauchartigen Wuchs kann die Pflanze auch in grösseren Kübeln gehalten werden.
zum Überwintern im Kübel entweder kühl im Haus , oder den Kübel eingraben !

Ansaat : Ganzjährig im Haus
Englische und Französische Anleitung

Preisgesenkt von Euro 5,69 auf Euro 4,59
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Orangen-Jasmin (Murraya paniculata) / Zimmerbonsai

Der immergrüne Orangen-Jasmin bildet glänzende dunkelgrüne Blättchen aus und ist mit kleinen cremeweißen und wohlriechenden Blüten übersät.
Die Heimat des Orangen-Jasmin ist Asien und Indonesien.
Die Pflanze liebt helle Plätze in der Wohnung oder sonnige bis halbschattige Standorte im Sommer im Freien.
In praller Sonne werden die Blätter etwas heller.

Ansaat : ganzjährig
Schneiden: Wenn 6 bis 8 Blätter getrieben sind, sollten Sie einen Rückschnitt auf 2 bis 3 Blätter vornehmen.
Entfernen Sie zwischendurch auch manchmal die größeren und alten Blätter.
Die Blütenansätze zeigen sich im Juni / Juli.
Sollen sich die Blüten ausbilden, dann bitte im Sommer nicht nachschneiden.

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Mischung verschiedener Arten .
Ziehen Sie die meist teuren Pflanzen selbst !
Die Ansaat kann ganzjährig erfolgen . Die Keimdauer ist auf Grund der verschiedenen Arten unterschiedlich lang !
Keimtemperatur ideal waere um die 24 Grad und noch Wärmer , deshalb im Sommer ideal , weil man dann ohne zusätzlicher Heizung auskommt.
Da Hartschalige Samen ist anfeilen und vorquellen im lauwarmen Wasser vorteilhaft !
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Dattelpalme, Zwergpalme, Bergpalme u.a.
Palmen sind beliebte Zimmerpflanzen für Wintergärten und Treppenhäuser.
Diese Mischung enthält verschiedene Arten unter anderem Phönix (Dattelpalme), Chamaerops (Zwergpalme), Chamadorea (Bergpalme), Washingtonia u.a... In warmen, trockenen Räumen verhindert Besprühen das Braunwerden der Blattspitzen und erhöht die Wuchskraft. Umtopfen, wenn die Wurzeln aus dem Topf wachsen.
Zur Aussaat den Samen in 25 -30°C warmen Wasser vorquellen, auslegen, leicht mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten. Das Substrat sollte leicht mit Ton angereichert sein.

Standort sonnig.
Aussaat ganzjährig.
Wuchshöhe bis 200 cm.
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Amerikanisches Pampasgras (Cortaderia selloana `Silber`)

Das imposante, immergrüne Solitärgras mit den silbrig-weißen, fast einen Meter hohen Blütenfahnen verdient einen besonderen Standort; entweder im großen Kübel oder an freier Stelle im Garten.
Die schopfartigen Blatthorste werden 80 - 200 cm hoch und die langen Blüten erreichen nochmals die Länge von etwa 100 cm und mehr.

Selbst abgeschnitten halten sie sich in der Wohnung bis zu einem Jahr.
Das Pampasgras wurde etwa 1840 in Europa eingeführt und ist als Zierpflanze sehr beliebt.
Die Sorte `Sunningdale Silver` ist prachtvoll und reichblühend.

Ansaat : Ganzjährig
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Papaya , auch bekannt unter Paw Paw !
Ziehen Sie diesen exotischen Baum selbst . Sehr gut geeignet als Zimmerpflanze !
Die »Wunderfrucht« Papaya ist beinahe ein Allheilmittel mit großem, entzündungshemmendem Wirkspektrum. Wissenschaftliche Forschungen bestätigen heute die Erfahrungsheilkunde in allen Punkten.
Und Papaya ist eines der bestverträglichsten Lebensmittel überhaupt !
Unreif gepflückte Papaya bereitet man wie Zucchini, die reifen Exemplare lassen sich wie Melonen in Scheiben schneiden und zu Schinken servieren, auch zu Joghurt und Eis. Das Besondere sind die Enzyme: Papain baut Eiweißketten ab, was in verdauungsfördernden Präparaten und so genannten "Mürbesalzen" Verwendung findet: damit eingeriebenes Fleisch wird mürbe und besser verdaulich. Schon die Indianer Südamerikas haben mit der Frucht zähes Fleisch behandelt.
Die Blüten sind wunderschön , weiss mit 5 Blütenblättern und gelben Staubgefäß

Ansaat : März bis Mai
Blüte : Juli bis September

Preisgesenkt von Euro 5,69 auf Euro 4,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Eine selten angebotene robuste Sorte des schwarzen Paradiesvogels.
Schöne, vogelartige Blüten in weiß und blauem Lila .
Die großen exotischen Blätter bilden eine großartige Behälterpflanze in Ihrem Wintergarten .
Kann im Sommer in den Garten , oder Terasse!!
Aussaat möglichst bald nach Erhalt des Samenpäckens.
Den Samen in warmen Wasser für 24 Stunden einweichen. In Töpfe oder Schalen mit feuchter Aussaaterde ca 6mm tief ansäen .In einer Keimbox oder an einem warmen Platz bei einer konstanten Temperatur von 20-25C immer leicht feucht aber nicht nass halten !

Ansaat : Ganzjährig
Keimdauer : 1 bis 6 Monate
Blüte : nach einigen Jahren ( aber auch bis zur Blüte ein Blickfang )

Englische Tüte und Anleitung
Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 4,49
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Strelitzien gehören zur Familie der Bananengewächse (Musaceae) und sind daher mit den Bananen eng verwandt. Die Blätter unterscheiden sich durch ihre Form und Farbe geringfügig von Bananen. Sie sind ca. 40 bis 50 cm lang, eher schmal und stehen an langen Stielen. Strelitzia regina erreicht eine Höhe von bis zu knapp unter 2 m und wächst wegen der Anordung der Blätter ziemlich in die Breite. Auffallend sind die bis zu 20 cm langen, blau-/orangefarbenen Blüten, die im Frühjahr/Sommer erscheinen und in Verbindung mit dem Hochblatt, dem sie entspringen, wie ein Vogelkopf aussehen. Daher auch der Name Paradiesvogelblume. Diese ist auch eine begehrte Schnittblume, die in der Vase lange hält.
Den Samen in warmen Wasser für 24 Stunden einweichen. In Töpfe oder Schalen mit feuchter Aussaaterde ca 6mm tief ansäen .In einer Keimbox oder an einem warmen Platz bei einer konstanten Temperatur von 20-25C immer leicht feucht aber nicht nass halten !

Ansaat : Ganzjährig
Keimdauer : 1 bis 6 Monate
Blüte : nach einigen Jahren ( aber auch bis zur Blüte ein Blickfang )
Preisgesenkt von Euro 5,69 auf Euro 4,99

 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Südamerikanische in dieser Farbe seltene Kletterpflanze, die den ganzen Sommer mit prächtigen, besonders schön geformten Blüten überladen ist.

Die Blüten duften herrlich und die Früchte sind essbar.
Sie sind gut geeignet, um in einem geräumigen Topf Ihre Terrasse zu verschönen.
Im Winter vor Frost schützen und im Frühjahr etwas zurückschneiden, dann haben Sie jahrelang Freude daran !

Ansaat : Ganzjährig
Blüte : April bis Ende August

Preisgesenkt von Euro 6,49 auf Euro 5,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

In dieser Blütenform und Farbe seltene Kletterpflanze, die den ganzen Sommer mit prächtigen, besonders schön geformten Blüten überladen ist.
Sie sind gut geeignet, um in einem geräumigen Topf Ihre Terrasse zu verschönen.
Im Winter vor Frost schützen und im Frühjahr etwas zurückschneiden, dann haben Sie jahrelang Freude daran !
Ansaat : Ganzjährig
Blüte : April bis Ende August

Englische Tüte
Preisgesenkt von Euro 3,99 auf Euro 2,99
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Mittelstark wachsende Schlingpflanze mit ausgefallener Blütenform .
Für töpfe oder auch im Garten an geschützter sonniger Stelle ,
nicht Winterhart-- muss im Haus überwintert werden

Ansaat : ganzjährig ( vorzugsweise ab März )
Blüte Juli / August
 :  
Zum aktuellen Onlineshop mit Bildern und Bestellmöglichkeit bitte auf einen der vielen Links klicken , Sie kommen dann auf unsere aktuelle Seite

Blumen » Exotische 1 2 88 Artikel
zum Onlineshop

Artikelauswahl: